Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Anna Gallina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2017 (...) das Thema Elektrosensibilität ist für die Betroffenen eine echtes Problem. Da hilft es im individuellen Fall nur wenig, wenn das medizinisch nicht nachweisbar ist. Technikfolgenabschätzung ist für uns unverzichtbar - eine Technologie muss schon ausgereift sein, bevor sie angewendet wird. (...)
Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Ria Schröder FDP • 05.09.2017 (...) Das Bundesamt für Strahlenschutz ist der Meinung, dass nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand die aktuellen Grenzwerte für Handys, Smartphones und WLAN-Router ausreichen, um vor Gesundheitsrisiken zu schützen. Ob WLAN-Strahlung tatsächlich schadet, kann die Wissenschaft derzeit nicht nachweisen. Sie brauchen also keine Angst vor der Strahlung durch Ihre Nachbarn haben. (...)
Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Niels Annen SPD • 25.08.2017 Frage von Renate M. • 20.08.2017
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 04.09.2017 (...) grundsätzlich finde ich, dass der Einsatz von Tablets und Computern in der Schule die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schülern steigern kann und somit eine Bereicherung darstellt. Wenn es darum geht, dass Schüler_innen ihre eigenen Smartphones für den Unterricht mitbringen sollen, sollte sicherlich der soziale Aspekt, dass nicht jede(r) Schüler/in sich ein hochwertiges Smartphone leisten kann, berücksichtigt werden. (...)