Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annette Widmann-Mauz
Antwort von Annette Widmann-Mauz
CDU
• 23.03.2023

Stattdessen ist jetzt zu befürchten, dass sich mit der verabschiedeten Wahlrechtsreform der mit 35 Prozent ohnehin geringe Anteil von Frauen im Parlament sogar noch weiter reduzieren könnte.

Portrait von Lars Düsterhöft
Antwort von Lars Düsterhöft
SPD
• 28.02.2023

Die SPD hat bereits vor vielen Jahren die paritätische Besetzung aller unserer Positionen beschlossen.

Frontales Foto von Verena Hubertz
Antwort von Verena Hubertz
SPD
• 28.03.2023

Die Frauenquote kann man also dann als ‘Erfolg’ evaluieren, wenn sie nicht mehr nötig ist. Im Kern soll sie sich selbst wieder abschaffen.

Portrait von Helmut Kleebank
Antwort von Helmut Kleebank
SPD
• 05.07.2023

die Präsenz von Frauen in Führungspositionen zu stärken, ist ein relevantes Thema, denn auch in Führungspositionen sind Frauen noch viel zu wenig vertreten.

Frage von Sylvia K. • 08.02.2023
Antwort von Annette Becker
dieBasis
• 08.02.2023

Eine Frauenquote sehe ich kritisch. Es müssen die Bedingungen für eine Gleichberechtigung geschaffen werden. DieBasis hat ganz ohne Zwang über 50% Frauenanteil.

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 20.02.2023

Bundeskanzler Scholz hatte Parität als politische Bedingungen für seine Ampel-Regierung - und sich auch dafür feiern lassen. Dass er das nun doch nicht einhält ist bemerkenswert, dann sollte man eine solche Aussage auch nicht tätigen.

E-Mail-Adresse