
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) 3. Wir werden in der nächsten Wahlperiode die Eröffnung der Elbphilharmonie erleben. Unabhängig von den gestiegenen Kosten, ist dies ein weiteres Zeichen dafür, dass Hamburg durch Underground Kultur, eine lebendige Clubszene, diverse Festivals, durch Projekte wie Jeki (Jedem Kind ein Instrument) und auch durch Musicals auf dem Weg zu einer international bedeutsamen Musikstadt ist. (...)

(...) Ich sehe beim Verkehr momentan zwei große Probleme hinsichtlich der Lebensqualität: Die Luftverschmutzung und die Lärmbelastung. Im Herbst gab es ein Gerichtsentscheid, dass der Senat mehr tun muss, um die Luft in der Stadt sauberer zu halten. (...)

(...) Vor allem erweisen sich die Förderung und Ausbau der Elektromobilität, die Inbetriebnahme von Elektrische Busse, die Einrichtung von elektrische Ladestation für elektrische PKWs&Busse als Höchste Priorität, damit die Stadt Hamburg, moderne Infrastrukturen bekommt. Die Sanierung von Brücken und die Befahrbarkeit der Straßen müssen deutlich umgesetzt werden. (...)

(...) Zur Frage 1: Die Radwege und das Stadtrad sollen noch besser ausgebaut werden. Des Weiteren setzen wir uns für eine Stadtbahn, anstelle einer weiteren U-Bahn ein. Diese ist fünfmal günstiger als eine U-Bahn, kann schneller gebaut werden und ist Barriere frei. (...)

(...) Ich setze mich für mehr Qualität an Hamburgs Schulen ein. Hierzu gehören für mich verbindliche Rechtschreibregeln in der Grundschule, eine besser ausgestattete Inklusion in der Stadtteilschule, ein höheres Abiturniveau und die Einführung von Lehrereignungstests. (...)