Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) Wenn es so ist wie Sie schreiben, dem Wunsch aus dem Bremer Westen entsprochen wurde, statt der Erweiterung des Gewerbegebietes Bayernstraße das betreffende Kleingartengebiet zu erhalten und zu entwickeln, warum erhielt es dann nicht den Status einer Dauerkleingartenanlage im Flächennutzungsplan? (...)
(...) Sie fragen, warum das Thema Entwicklung Bayernstraße nicht noch einmal unter Berücksichtigung aller Interessen angefasst und ggfls. anders entschieden werde. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Die Handelskammer Bremen meldete sich frühzeitig zum Flächennutzungsplan Bremen 2025, u.a. zum Gewerbegebiet Bayernstraße mit der Kernaussage: „Das Gewerbegebiet Bayernstraße sollte in Richtung der A27 weiterentwickelt werden“. Dieser Anregung wurde nicht gefolgt. (...)
(...) Zu ihren Fragen: Die Einschätzung, dass eine diesbezügliche Haltung der Handelskammer naiv sei, stammt nicht von mir und wird von mir auch nicht geteilt. Der derzeitige Verzicht auf eine weitere Entwicklung des Gewerbegebietes Bayernstraße ändert nichts daran, dass Bremen insgesamt über ein sehr gutes quantitatives und qualitatives Angebot an Gewerbeflächen verfügt und kontinuierlich und bedarfsgerecht weiterentwickelt. (...)

- Frage
- Antwort
Sehr geehrter Herr Günthner,
können Sie der Bevölkerung garantieren, dass der OTB kein Milliongrab wird?
(...) Ohne den Offshore Terminal Bremerhaven werden wir dieses Ziel nicht erreichen können. Der OTB ist gut für die Wirtschaft, für Arbeit und Häfen und mit der Luneplate haben wir grosse Flächen zur weiteren Ansiedlung von Unternehmen. (...)

- Frage
- Keine Antwort
Ist nach Ihrer Meinung ein Politiker glaubwürdiger, wenn er einen Beruf erlernte, in dem er seinen Wählern dann auch einige Jahre Arbeitserfahrung vorweisen kann?
Abstimmverhalten
Über Martin Günthner
Martin Günthner schreibt über sich selbst:

MOIN BREMERHAVEN,
seit 2010 vertrete ich meine Heimatstadt Bremerhaven als Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie für Justiz und Verfassung im Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Durch nachhaltigen Einsatz für gute Arbeit und erhebliche Investitionen in Infrastruktur und Wissenschaft ist es uns in den letzten Jahren gelungen, Bremerhaven wieder auf die Erfolgsspur zu bringen. Bremerhaven hat heute die niedrigste Arbeitslosigkeit seit Anfang der 1980er Jahre. Die maritime Wirtschaft mit dem Hafen, den Werften und der Fischindustrie brummt und durch die Hochschule, das AWI und weitere Institute sind viele zusätzliche Arbeitsplätze in neuen, hoch qualifizierten Bereichen entstanden.
Mit Ihrer Unterstützung will ich weiter dafür arbeiten, dass Bremerhaven seine positive Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen kann.
Herzlichst
Martin Günthner
Aktuelle Politische Ziele von Martin Günthner:
Abgeordneter Bremen
- Solide in die Zukunft: Wir haben Bremerhaven entschuldet – für mehr Spielraum bei Bildung, Arbeit und Investitionen.
- Die Wirtschaft boomt: Mehr als 10.000 neue sozialversicherungspflichtige Jobs für Bremerhaven seit 2005.
- Tore zur Welt: Wir investieren in die Häfen und stehen für gute und faire Arbeit und einen höheren Mindestlohn.
- Für die Köpfe von morgen: Wir investieren in Bildung und Wissenschaft und bauen die Hochschule Bremerhaven auf 5.000 Plätze aus.
- Mehr Sicherheit: Wir wollen mindestens 520 Polizistinnen und Polizisten für Bremerhaven.