Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Achim E. • 08.11.2007
Antwort von Carola Reimann SPD • 15.01.2008 (...) Ein Viertel aller Frauen erlebt laut wissenschaftlichen Studien irgendwann in ihrem Leben häusliche Gewalt. Nach Angaben des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit sind in 90 bis 95% der Fälle Frauen die Opfer häuslicher Gewalt und Männer die Täter. Faktisch handelt es sich also überwiegend um Gewalt gegen Frauen, ausgehend von deren Ehemännern und Partnern. (...)
Frage von Rainer K. • 08.11.2007
Antwort von Lothar Binding SPD • 09.11.2007 (...) Ich trat und trete gegen die Einführung von Studiengebühren ein, weil sie die soziale Differenzierung hinsichtlich der Ausbildungschancen verstärken. (...) Da mein Vater starb, als ich nach der Lehre Mittlere Reife und Abitur nachholte, musste ich fast die Hälfte meines Studiums als Elektriker arbeiten, um den Lebensunterhalt während des Studiums finanzieren zu können. (...)
Frage von helmut r. • 07.11.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 07.01.2008 (...) viele Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Die Auseinandersetzung mit der FDP wird seitens der LINKEN immer inhaltlich geführt und nicht anhand von Mitgliederzahlen. (...)
Frage von Manfred G. • 07.11.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 26.11.2007 (...) Deshalb ist es nicht mehr zeitgemäß, ohne weiteres bis zum Besuch der 3. Grundschulklasse undifferenziert dem Elternteil vollen Unterhalt zu bezahlen, bei dem das Kind lebt. Schon heute ist Realität, dass viele Eltern deutlich früher und aus eigenem Wunsch wieder in den Beruf zurückkehren. (...)
Frage von Konrad W. • 07.11.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.11.2007 (...) der ausgehandelte Vorschlag ist ein Kompromiss in der Großen Koalition. Tatsächlich hätte ich mir durchaus eine reduziertere Altersvorsorge (z.B. mit Abschlägen wie bei anderen Arbeitnehmern auch) vorstellen können. Immerhin geht es ein wenig in die richtige Richtung. (...)
Frage von Werner H. • 07.11.2007
Antwort von Michael Grosse-Brömer CDU • 13.11.2007 (...) Die Diätenerhöhung ist gleichzeitig an die Absenkung der Altersvorsorge gekoppelt. Das hat zur Folge, dass schon der erste Schritt der Anpassung der Diäten zum 01. (...)