Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Rote kurze Haare, lächelnd, schwarzer Blazer und schwarzes T-Shirt mit V-Ausschnitt, kleine hängende Ohrringe mit weißer Kugel
Antwort von Susanne Ferschl
Die Linke
• 19.11.2018

(...) Grundsätzlich ist das Rentenniveau viel zu niedrig bemessen – wir setzen uns dafür ein, dass das Sicherungsniveau der Rente wieder auf 53 Prozent angehoben wird. Das sind im Schnitt 130 Euro mehr für den Durchschnittsrentner. (...)

Portrait von Johannes Vogel
Antwort von Johannes Vogel
FDP
• 20.12.2019

(...) Die Erhöhung der Renten orientiert sich an der Entwicklung der Löhne. Das ist auch gerecht, da sie die Rentnerinnen und Rentner an der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt teilhaben lässt und nicht willkürlich festgelegt wird. (...)

Portrait von Martin Sichert
Antwort von Martin Sichert
AfD
• 12.11.2018

(...) Deswegen müsste das System umgebaut werden und für alle, die eine gewisse Zeit gearbeitet haben, mindestens eine Mindestrente gelten, die deutlich über der Grundsicherung liegt. Denn wer dieses Land mit aufgebaut hat, der muss auch in Würde alt werden können und nicht zum Sozialamt müssen. (...)

Portrait von Till Mansmann
Antwort von Till Mansmann
FDP
• 14.07.2021

(...) Dass das deutsche Umlagesystem bei unserem demographischen Wandel nicht gut funktionieren kann, ist ein ernsthaftes Problem, weshalb ich eine kapitalgedeckte Säule als Ergänzung für unabkömmlich halte. (...)

Portrait von Carl-Julius Cronenberg
Antwort von Carl-Julius Cronenberg
FDP
• 21.11.2018

(...) Dass Rentner "in die Grundsicherung" getrieben werden, ist in Deutschland nicht möglich. Grundsätzlich gilt: Wer bei Rentenbeginn oberhalb der Grundsicherung liegt, wird auch im gesamten Verlauf seiner Rente nicht darunter fallen. (...)

E-Mail-Adresse