Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans.-Werner L. • 10.02.2007
Antwort von Rainer Stinner FDP • 13.02.2007 (...) Herzlichen Dank für Ihre Frage, die mich allerdings verwundert. Wollen Sie mir im Ernst vorschlagen, die FDP solle im Untersuchungssauschuss des Bundestages darauf verzichten, mögliche Beihilfe zu Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen, um nach der nächsten Wahl bessere Koalitionschancen zu haben? (...)
Frage von Rolf M. • 09.02.2007
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 03.05.2007 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Rolf M. • 09.02.2007
Antwort von Undine Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.12.2007 Sehr geehrter Herr Mainz,
Frage von Lothar F. • 09.02.2007
Antwort von Harald Leibrecht FDP • 14.02.2007 Sehr geehrter Herr Förste,
um es gleich vorab zu sagen: einer entsprechenden Gesetzesvorlage werde ich keinesfalls zustimmen.
Frage von Lothar F. • 09.02.2007
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 23.02.2007 (...) Das Thema ist für mich ziemlich neu, aus meiner Sicht müssen die Strafverfolgungsbehörden erst einmal darlegen, warum sie Computer ohne das Wissen der Beschuldigten durchsuchen wollen und ob eine Hausdurchsuchung mit Beschlagnahmung der Geräte nicht denselben Erfolg haben könnte. (...)
Frage von Alex U. • 09.02.2007
Antwort von Harald Leibrecht FDP • 14.02.2007 (...) Es geht hier um staatliche Einbrecher, die unerkannt und geheim Privatinformationen von Bürgern bespitzeln. Dass Trojaner und informationelle Selbstbestimmung sich niemals vereinbaren lassen, sollte im Übrigen eigentlich auch Herrn Schäuble klar sein. Aber das Innenministerium macht die Exekutivorgane lieber zu Hackern. (...)