Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.01.2023

Menschen können sich trotz einer Mehrfachimpfung mit dem SARS-CoV-2-Virus anstecken. Das Risiko, nach einer Impfung schwer oder schwerst zu erkranken, ist allerdings deutlich geringer. Der Schutz vor einer Übertragung des Virus („Transmissionsschutz“) ist aufgrund der geringeren Krankheitslast bei Menschen mit Impfung in der Summe höher als bei Menschen ohne Impfung. I

Ates Gürpinar
Antwort von Ates Gürpinar
Die Linke
• 17.02.2022

Für eine nächste Welle nach Omikron ist nicht sicher, welche Anzahl Impfungen mit welchem Impfstoff notwendig wären, um einen ausreichenden Schutz zu bieten.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort von Linda Heitmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.02.2022

Sowohl 2G-Regelungen, als auch die Impflicht dienen nicht nur dazu, sich selbst vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen, sondern auch das Risiko einer Weitergabe von Viren zu verringern, dadurch andere zu schützen und unser Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu bewahren.

Frage von Joachim F. • 24.01.2022
Portrait von Michael Link
Antwort von Michael Link
FDP
• 28.01.2022

Bei der Debatte zu einer gesetzlichen Impfpflicht stehen für mich die Fragen nach Verhältnismäßigkeit, Erforderlichkeit, Machbarkeit und vor allem die Vereinbarkeit mit unseren Grundrechten im Vordergrund.

Portrait von Canan Bayram
Antwort von Canan Bayram
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.01.2022

Bei den Debatten zur Impfpflicht höre ich genau zu und wäge die verschiedenen gewichtigen Argumente gegeneinander ab, um zu einer guten Entscheidung hinsichtlich meines Abstimmungsverhaltens zu gelangen

E-Mail-Adresse