Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ludwig Hager
Antwort 13.09.2018 von Ludwig Hager ÖDP

(...) Mehrheiten. Es fehlt an eindeutigen „Vorrangschaltungen“ für den ÖPNV (und das Fahrrad) gegenüber dem motorisierten Individualverkehr, vor allem hinsichtlich der Finanzen. Noch immer wird zu viel Geld ausgegeben für teure Straßenneu- und -ausbauten, z.B. hier bei uns in Nürnberg für die „Tieferlegung“ des Frankenschnellweges oder für eine Flughafen-Nordanbindung, die immer noch im Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten ist. (...)

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 14.09.2018 von Kerstin Schreyer CSU

(...) Die S-Bahn, von welcher mein Stimmkreis München Land-Süd enorm profitiert, ist ein wichtiges Standbein des Öffentlichen Nahverkehrs in der Region München. Das Münchner S-Bahnnetz gehört zu den größten S Bahn Streckennetzen in Deutschland und leistet heute den wichtigsten Beitrag für den ÖPNV in der gesamten Region. (...)

Portrait von Karlheinz Grabmann
Antwort 12.09.2018 von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER

(...) Der gesellschaftlDer gesellschaftliche Wandel ist normal und tritt vor allem in Städten wie Frankfurt aufch gesellschaftliche Strukturen verändern. In Frankfurt leben aktuell 177 Nationen und 744 115 Einwohner. (...)

Portrait von Gerhard Eck
Antwort 14.09.2018 von Gerhard Eck CSU

(...) Notwendig ist die Beförderung im Sinne der Vorschriften für den Besuch des regelmäßigen Pflicht- und Wahlpflichtunterrichts an der nächstgelegenen Schule, sofern der Schulweg (...)

Auf dem Bild sieht man Nina Eisenhardt in die Kamera lächeln. Ihre Haare sind offen, sie trägt eine braune Brille und einen schwarzen Blazer. Im Hintergrund sieht man verschwommen Stauden oder Büsche.
Antwort 09.09.2018 von Nina Eisenhardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das neue Ticket für Schüler*innen hat viele Verbesserungen gebracht: Ganz Hessen ist damit befahrbar, der Tarifdschungel mit Anschlusstickets hört auf und das Ticket ist mit einem Euro am Tag sehr günstig. Das gilt natürlich auch für die Kinder, die das Ticket nicht erstattet bekommen, sondern selbst kaufen müssen. (...)