Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort 14.04.2022 von Matthias W. Birkwald Die Linke

Die pauschalen Prozentsätze sind nur eine suboptimale Angleichung des Rechtstands der Bestandsrenten an die für neue EM-Rentnerinnen und -rentner gültige Zurechnungszeit.

Portrait von Frank Bsirske
Antwort 28.06.2022 von Frank Bsirske BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Stärkung der Erwerbsminderungsrenten im Rentenbestand war ein Kernanliegen

Andreas Audretsch
Antwort 15.03.2023 von Andreas Audretsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine komplette Neuberechnung der individuellen Rentenansprüche und –höhen für sämtliche Bestands-Erwerbsminderungsrenten sowie die Altersrenten von ehemaligen Erwerbsminderungs-Rentner*innen nach dem aktuellen Rentenrecht würde für einen extrem hohen Personalaufwand der Rentenversicherung sorgen. Eine Auszahlung wäre dann nicht 2024 zu erreichen, sondern erst viel später

Porträt von Stephanie Aeffner
Antwort 22.04.2022 von Stephanie Aeffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die individuelle Bedarfsgerechtigkeit muss gegenüber der Einfachheit eines pauschalen Zuschlags abgewogen werden

Portrait von Martin Rosemann
Antwort 27.06.2022 von Martin Rosemann SPD

Eine Verbesserung von Erwerbsminderungsrenten im Bestand ist und war mir schon immer ein wichtiges Anliegen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 11.07.2022 von Hubertus Heil SPD

Der Gesetzgeber hat seit dem Jahr 2014 diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können und erwerbsgemindert vorzeitig in Rente gehen müssen, besser abgesichert.