Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Porträt Monika von der Lippe
Antwort 29.08.2019 von Monika von der Lippe Die Linke

(...) ich werde mich sachkundig machen und dann entscheiden, wie hier reagiert werden kann. Ich habe gesehen, dass es zu diesem Thema bereits eine Anfrage im Kreistag gibt. (...)

Portrait von Robert Funke
Antwort 30.08.2019 von Robert Funke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mit multiprofessionellen Teams, Studierenden als Hilfskräfte in den Klassen und "Fablabs" an allen Schulen wollen wir Kreativität, Eigenverantwortung und das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Portrait von Marie Schäffer
Antwort 29.08.2019 von Marie Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kreativität und innovative Projekte an Schulen: Ich denke, Kreativität entsteht nur dann, wenn man Freiräume hat und sich in seinem Umfeld wohlfühlt. Deshalb sind wichtige Grundlagen die Überwindung des Lehrermangels, kleine Klassen, angenehme Räumlichkeiten und moderne Lehrkonzepte. Ein Projekt, das mir persönlich ganz besonders am Herzen liegt, ist unser Plan, dass das Land in allen weiterführenden Schulen offene Werkstätten einrichtet. (...)

Portrait von Clemens Rostock
Antwort 26.08.2019 von Clemens Rostock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir streiten z.B. für ein Netz landesbedeutsamer Buslinien, wie es dies bereits in anderen Bundesländern gibt. Die Zuständigkeit für den Busverkehr liegt allerdings bei den Kreisen, sodass Buslinien oft an der Kreisgrenze enden und wenigere Kilometer weiter, die entgegenkommenden Buslinie im anderen Kreis auch endet, statt diese zu verbinden. Somit könnten insbesondere viele Querverbindungen zwischen den Schienenachsen etabliert werden, z.B. von Oranienburg nach Bernau oder Oranienburg nach Neuruppin. (...)

Simona Koß
Antwort 21.10.2022 von Simona Koß SPD

Wir brauchen mehr Lehrkräfte, mit guten Arbeitsbedingungen und einer vernünftigen Vergütung. Leider liegt die Bildungspolitik in unserem föderalen System bei den Ländern und nicht beim Bund.