Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Steffen M. • 25.05.2019
Antwort von Katarina Barley SPD • 03.07.2019 (...) Ja, ich finde es eine gute Idee, ein Wahlrecht ab 16 Jahren einzuführen. Die SPD fordert das schon länger in ihren Wahlprogrammen - ich habe mich zuletzt auch in meiner Funktion als Bundesjustizministerin dafür ausgesprochen - jedoch konnten wir das gegen die CDU/CSU-Fraktion sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene bisher leider nicht durchsetzen. (...)
Frage von Tobias E. • 24.05.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.06.2019 (...) ich bin dafür, das aktive Wahlrecht schon an Sechzehnjährige zu verleihen. Sechzehnjährige haben heute die Reife wie vor fünfzig Jahren Achtzehnjährige. (...)
Frage von Steffen M. • 24.05.2019
Antwort von Peter Tauber CDU • 07.06.2019 (...) ich denke, die Volljährigkeit mit all ihren Rechten und Pflichten ist auch für das Wahlrecht die richtige Schwelle. Aber es gibt ja noch viele andere Wege, sich politisch zu engagieren – im Zweifel muss man dafür in der Schulzeit mal unentschuldigt fehlen. (...)
Frage von Sebastian H. • 06.05.2019
Antwort ausstehend von Jörg Meuthen parteilos Frage von Sebastian H. • 06.05.2019
Antwort von Nicolaus Fest parteilos • 08.05.2019 (...) Auch der in vielen Studien dokumentierte Verlust der Lese- und Schreibfähigkeit wie der Allgemeinbildung sprechen gegen ein Absenken des Wahlalters, schließlich auch das bei vielen Jugendlichen der Generation "Hotel Mama" anzutreffende generelle Desinteresse an Politik. Eher sollte man darüber nachdenken, angesichts der Bildungsentwicklung den Faktor "Lebenserfahrung" stärker zu betonen und das Wahlalter hochzusetzen. (...)
Frage von Heike R. • 27.03.2019
Antwort von Matthias Heider CDU • 04.04.2019 (...) Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich möchte weder das Wahlalter herabsetzen noch die Strafmündigkeit verändern. (...)