
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich auf Abgeordnetenwatch keine Fragen beantworte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich auf Abgeordnetenwatch keine Fragen beantworte.
(...) mit einiger Verwunderung nehme ich Ihren Fragenkatalog zur Kenntnis. Auch Ihnen sollte bekannt sein, dass es unabhängig von der bevorstehenden Abgeordnetenhauswahl weder eine juristische Möglichkeit, noch eine politische Mehrheit zur Offenhaltung von TXL gibt und die notwendigen Grundsatzentscheidungen hierzu vor etwa 20 Jahren getroffen worden sind. Auch macht die Offenhaltung aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn, denn weder Air Berlin, noch Lufthansa wollen Tegel als Destination erhalten. (...)
(...) die Haltung der SPD ist in dieser Frage sehr eindeutig. Von daher reicht es sicherlich, wenn ich Sie darauf hinweise, dass die Stilllegung des Flughafen Tegel gesetzlich mit der Eröffnung des neuen BER Flughafens verbunden ist. Im übrigen teile ich viele Ihrer hier aufgeworfenen Prognosen nicht und halte innerstädtische Flughäfen grundsätzlich für die schlechteste aller Varianten für die Anbindung von Metropolen an den Flugverkehr. Die weitere Entwicklung des Flughafengeländes wird für Berlin von viel entscheidenderer Bedeutung sein, ich zitiere aus dem Wahlprogramm: "Nach der Schließung des Flughafens Tegel wird es auch an diesem Standort mit der „Urban Tech Republic“ einen Ort geben, an dem in Zukunftsbranchen geforscht, entwickelt und produziert wird. (...)
(...) l) Auch bei einem Weiterbetrieb Tegels spielt Ansiedlungspolitik dort natürlich eine Rolle. Genaue Ziele kann man aber erst dann formulieren, wenn man weiß, in welchem Umfang Flächen und Gebäude hierfür zur Verfügung stehen. (...)
(...) Am Donnerstag, den 08.09.2016 um 19.00 Uhr, in der Taverna Scala am S-Bahnhof Nikolassee (Prinz-Friedrich-Leopold-Strasse 1, 14129 Berlin) gibt es zusammen mit der BI Nikolassee ein Bürgergespräch, wozu ich Sie herzlich einlade. (...)
(...) Dieser Zustand ist für die über 400 Scharfenbergerinnen und Scharfenberger nicht optimal. Das gleiche Problem äußert sich ebenso beim Strandbad Tegel, welches wegen der Lage im Wald, unmittelbar auf eine gute ÖPNV-Anbindung angewiesen ist. (...)