Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Das bin ich beim Aufenthalt in der herrlichen Natur.
Antwort von Bendrick Arnold
MLPD
• 10.09.2017

Meiner Meinung nach befinden wir uns mitten in einem Umschlag in eine Klimakatastrophe. Das ist auch tatsächlich einer der wichtigsten Fluchtursachen heute. (...)

Profilbild
Antwort von Katrin Feldmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.09.2017

(...) Deshalb ist es für uns auch so wichtig, beim Klimaschutz auf die Tube zu drücken und bis 2030 raus aus der Kohle zu kommen und 100% erneuerbaren Strom zu gewinnen, ab 2030 emissionsfrei mobil zu sein und bis 2030 aus der industriellen Massentierhaltung auszusteigen, für Mensch, Tier, Böden und Wasser. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort von Katharina Schulze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage! An Erneuerbaren Energien führt kein Weg vorbei, wenn wir in einer Welt ohne Klimaüberhitzung oder atomarer Risiken leben wollen. Durch ihre nahezu CO2-freie Energieerzeugung sind sie einer von drei wesentlichen Bausteinen der Energiewende. (...)

Portrait von Ernst Dieter Rossmann
Antwort von Ernst Dieter Rossmann
SPD
• 23.08.2017

(...) Außerdem wünsche ich mir persönlich mehr Aufklärung der Verbraucher/-innen. Lieber weniger und gutes Fleisch als viel ungesundes Fleisch. Für die Gesundheit, für die Umwelt, für den Tierschutz und für die dritte Welt. (...)

Portrait von Ulrich Lenz
Antwort von Ulrich Lenz
Die Linke
• 21.08.2017

(...) Ich beobachte schon sehr lange, wie sorglos die Menschen mit ihrem einzigen Lebensumfeld, unserer Erde, umgehen. Ein sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen und eine Umstellung auf komplett regeneratives Wirtschaften ist unabdingbar, um unser schon sehr angegriffenes Lebensumfeld zu erhalten. Dies wäre eine der wichtigsten Aufgaben, um auch den sich beschleunigenden Klimawandel einzudämmen und dann über - so lange wird es wohl dauern - Generationen das Klima zu normalisieren. (...)

E-Mail-Adresse