Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Norbert B. • 09.03.2007
Frage an Karin Binder von Norbert B. bezüglich Verkehr
Portrait von Karin Binder
Antwort 19.04.2007 von Karin Binder Die Linke

Sehr geehrter Herr Bensching,

wir hatten Ihre Frage zum Anlass für direkte, persönliche Gespräche zum Thema mit Ihnen genommen. Ich verzichte daher an dieser Stelle auf eine detaillierte Antwort zu der umfangreichen Materie.

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 15.03.2007 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Stadt argumentiert damit, dass Feierabendstaus aufgelöst werden und dass der Ausbau zur Luftreinhaltung bestimmter Stadtteile beiträgt. Dass die B36 bei einem weiteren Ausbau Verkehrs verstärkend sein wird und sich dies auf die Schadstoffbelastung auswirkt, wird von der Stadt ebenso wenig wie die überörtliche Bedeutung der B36 thematisiert. (...)

Frage von bernhard h. • 07.03.2007
Frage an Peter Götz von bernhard h. bezüglich Verkehr
Portrait von Peter Götz
Antwort 09.03.2007 von Peter Götz CDU

(...) In der Tat halte ich Tempolimits auf Strecken, die sich als besonders gefährlich erweisen, für sinnvoll, und so sind nach ADAC-Erhebungen bereits etwa 40 % des deutschen Autobahnnetzes mit einem dauerhaften oder temporären Tempolimit belegt. (...) Darüber hinaus halte ich ein absolutes Tempolimit auf deutschen Autobahnen für nicht erforderlich. (...)

Portrait von Renate Gradistanac
Antwort 08.03.2007 von Renate Gradistanac SPD

(...) Der Straßenbau ist ein Thema, das überall im Land mehr oder weniger emotional diskutiert wird. Jede/r Bundestagsabgeordnete stimmt über die jeweilige Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans ab. Aber – und das ist untereinander verabredet und gehört zur gegenseitigen Fairness: Jede/r Abgeordnete konzentriert sich auf die Verkehrsprojekte in ihrem/seinem eigenen Wahlkreis und mischt sich grundsätzlich nicht in die Arbeit von Kolleginnen und Kollegen ein. (...)

Portrait von Michael Neumann
Antwort 20.03.2007 von Michael Neumann SPD

(...) Ja, Sie haben recht. Es ist schon bemerkenswert, dass es offensichtlich starke Interessengruppen zu geben scheint, die dies bisher leider verhindert haben. Trotzdem bleibt es richtig. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 19.03.2007 von Gustav Herzog SPD

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum militärischen Fluglärm in der Westpfalz. Ich stimme mit Ihnen überein, dass die Beeinträchtigung durch militärischen Fluglärm (Transportmaschinen und Kampfjets) in der Region vorhanden ist und die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigt. Die Belastungen haben sich aber in den letzten Jahren deutlich reduziert und sind mit dem Umfang und der Stärke der Zeit vor 1990 nicht vergleichbar. (...)