Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ludwig F. • 04.10.2018
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 06.10.2018 (...) Förderschulen haben lange Zeit eine wichtige Rolle gespielt, denn sie haben vielen Kindern überhaupt erst eine Chance eröffnet. Heute können und müssen wir aber einen Schritt weiter gehen und die Chancen einer inklusiven Schulzeit für alle ermöglichen. Darum müssen wir alles tun, also genügend pädagogisches Personal, geeignete, barrierefreie Räume und entsprechendes Lernmaterial zur Verfügung stellen, um zu ermöglichen, dass Inklusion an Schulen gelingt. (...)
Frage von Sebastian W. • 03.10.2018
Antwort von Carsten Härle AfD • 11.10.2018 (...) 1) Das fängt schon damit an, dass Schüler mit Gruppenzwang dazu überredet werden, "freiwillige" Unterschriften zu leisten, um "Schule gegen Rassismus und für Zivilcourage" zu werden. Unter diesem Deckmantel wird eine aggressive Einwanderungspolitik und fast schon antieuropäischer Rassismus verkauft. (...)
Frage von Giorgio P. • 03.10.2018
Antwort von Andreas Meißner ÖDP • 03.10.2018 (...) Ein Aspekt läge mir noch am Herzen: leider entfremden wir uns immer mehr von der Natur, was uns immer weniger erleben lässt, wie gut sie tut, und was auch den Drang schwächt, sie bewahren zu wollen. Banalerweise schützt man nur das, wozu man eine Beziehung hat. (...)
Frage von Jonas B. • 02.10.2018
Antwort von Sebastian Alscher PIRATEN • 03.10.2018 (...) Ich halte es für wichtig, Kinder sobald wie möglich mit technischen Hilfsmitteln des Alltags vertraut zu machen und dies angemessen einzuordnen. Damit meine ich den Zugang und die Verwendung von Smartphones, Tablets und Computern für Youtube, Messenger, Wiki, etc., mit dem sie ja häufig bereits schon zu Grundschulzeiten viel Kontakt haben. (...)
Frage von Jonas B. • 02.10.2018
Antwort von Michael Weber PIRATEN • 03.10.2018 (...) Dort heisst es unter anderem: "Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Elektronik und Informationstechnologien sollten schon in der Grundschule spielerisch kleinere Programmierungen, möglichst auch von einfacheren Mikrokontrollern, erlernt werden." (...)
Frage von Peter M. • 02.10.2018
Antwort von Rolf Kahnt parteilos • 02.10.2018 (...) Dieses Vorgehen verstößt zudem auf eklatante Weise gegen das obliegende Neutralitätsgebot, gegen die Zurückhaltungspflicht und insbesondere gegen das Indoktrinationsverbot an unseren Schulen, wenn bereits Grundschulkinder vielfältige sexuelle Verhaltensweisen vermittelt werden müssen. Ich betrachte diese „Erziehung" als unzulässigen Eingriff in die Intimsphäre junger Menschen, er ist unsensibel und rundweg abzulehnen. Darüberhinaus ist über den Lehrplan „Sexualerziehung“ der Versuch zu sehen, das in Art. (...)