Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten/Ines K. • 22.08.2016
Antwort von Matthias Kollatz SPD • 18.09.2016 (...) Dass das Recht der Kinder nach der Kinderkonvention auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben verletzt wird, kann ich trotz Nachforschungen nicht erkennen. Das Programm für 'Brennpunktschulen' ist kürzlich ausgeweitet worden. Das Programm 'soziale Stadt' ebenso. (...)
Frage von Ursula K. • 01.03.2016
Antwort ausstehend von Susanne Rausch-Preißler FDP Frage von Astrid S. • 29.02.2016
Antwort von Heike Christine Stankus ÖDP • 02.03.2016 (...) Ich vermute, dass Sie mit ihrer Frage auf Medienberichte Bezug nehmen, die den „Aktionsplan Vielfalt“ der jetzigen grün-roten Regierung zum Thema machen. Dazu Folgendes: Dass die Regierung vorhat, den „Geschlechtsaspekt“ in der Erziehung und Bildung als „Querschnittsaufgabe“ zu „berücksichtigen“, hat viele Missverständnisse hervorgerufen; ein Realschullehrer hat dieses Ziel für sich sogar so übersetzt, dass damit nun die permanente Thematisierung von Sexualität, ja sogar die „Vermittlung sexueller Praktiken“ gemeint sei. Die Öffentlichkeit machte die Erfahrung, dass viele Bundesbürger allein schon auf den Begriff „Geschlechtsaspekt“ ziemlich überfordert reagieren. (...)
Frage von Christoph P. • 22.02.2016
Antwort von Siegfried Scharpf ÖDP • 22.02.2016 (...) Für die ÖDP heißt es an erster Stelle unter dem Stichwort "Familie": Frau, Mann, Kinder. Dass zu diesem traditionellen Modell inzwischen auch gleichgeschlechtliche Paare hinzugekommen sind, entspricht einfach nur den Tatsachen. Und wenn diese Paare, egal auf welche Weise, Kinder haben, dann sind sie genau gleich zu behandeln, und Schüttelreim wie die traditionelle Familie. (...)
Frage von Wolfgang S. • 20.02.2016
Antwort ausstehend von Wolfgang Reichel CDU Frage von Silke H. • 12.02.2016
Antwort von Martin Hahn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2016 (...) Die Gesellschaft und die Bedürfnisse der Eltern auch bei uns im Bodenseekreis haben sich gewandelt. In persönlichen Gesprächen weisen mich Eltern immer wieder darauf hin, wie wichtig für sie Ganztagsangebote sind. Sie möchten ihre Kinder, während sie selbst bei der Arbeit sind, gut versorgt wissen. (...)