Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 13.09.2013 von Ulrich Kelber SPD

(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat in der zu Ende gehenden Legislaturperiode einen Gesetzentwurf vorgelegt, der endlich ein Informationsfreiheit- und Transparenzgesetz schaffen sollte. Der Gesetzentwurf vom Juni 2013 sieht im Einzelnen Folgendes vor: Wir wollen die Verpflichtung – ähnlich dem Hamburger Transparenzgesetz – zur aktiven Veröffentlichung wesentlicher Informationen der Verwaltung im Internet, die Pflicht zur Information der Verbraucherinnen und Verbraucher über behördliche Untersuchungsergebnisse bei allen Produkten und Dienstleistungen, auch durch die Nennung von Hersteller- und Produktnamen, die deutliche Reduzierung der Ausnahmetatbestände auf das tatsächlich notwendige Maß und die Stärkung der Stellung des Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 04.10.2013 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Anders wie oft angenommen bedeutet es nicht automatisch, dass der Verkauf von E-Zigaretten auf Apotheken beschränkt wird, wenn diese als Arzneimittel reglementiert werden. Die EU hat keine Kompetenzen darüber, wo Zigaretten auf der einen Seite und Arzneimittel auf der anderen Seite verkauft werden - das ist Sache der Mitgliedsstaaten. (...)

Portrait von Hans-Michael Goldmann
Antwort 17.09.2013 von Hans-Michael Goldmann FDP

(...) Wir unterstützen die Anstrengungen der Wirtschaft, eine freiwillige Herkunftskennzeichnung einzuführen. Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung erachte ich als nicht sinnvoll. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort 12.09.2013 von Kirsten Tackmann Die Linke

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Hygiene-Kontrolle der Gastronomie. DIE LINKE fordert für transparenten Verbraucherschutz den Hygiene-Smiley zur öffentlichen Sichtbarmachung von amtlichen Kontrollen der Lebensmittelhygiene in Gastronomie und Lebensmittelbetrieben. (...)

Caren Lay
Antwort 11.09.2013 von Caren Lay Die Linke

(...) Wir fordern, dass die aktuellen Ergebnisse der Kontrollbehörden mit einem leicht verständlichen Symbol gut sichtbSymboloder neben der Tür an der Gaststätte angebracht sind und sprechen uns dabei für ein Smiley-Symbol aus - das im besten Fall ein freundliches oder bei erheblichen Mängeln ein trauriges Gesicht zeigt. (...) Dort hat es zu mehr Hygiene in den Betrieben und zu mehr Transparenz für die Kunden beigetragen. (...)