Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias J. • 28.08.2017
Antwort von Pascal Kober FDP • 20.09.2017 (...) Ihre differenzierte Sicht gefällt mir. Zwei Dinge sind mir wichtig: Infrastrukturpolitik, ohne die Menschen vor Ort einzubinden, ist nicht nachhaltig. Dies gilt auch verkehrsträgerübergreifend z.B. bei Fragen des Lärmschutzes. Deswegen sollten wir Verkehrspolitik gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten. (...)
Frage von Matthias J. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Wolfram Hirt AfD Frage von Herr A. Z. • 28.08.2017
Antwort von Katrin Lechler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2017 (...) Verbote sind ja immer das letzte Mittel, wenn es mit der Vernunft nicht geklappt hat. Ich zeige zwar ungern mit dem Finger auf andere Leute, muss aber eben doch feststellen, dass die amtierende Bundesregierung in trautem Zusammenspiel mit der Autoindustrie das Thema Gesundheitsgefährdung durch Diesel-Stickoxide sowie den Dieselskandal zwei Jahre lang ausgesessen hat - während die Betrügereien in den USA längst aufgeflogen waren und das Thema Fahrverbote bei uns durch Umweltverbände und EU-Recht schon längst im Schnellkochtopf garte. Augen zumachen und sagen "ich bin nicht da" hilft eben nicht, wenn's hart auf hart kommt! (...)
Frage von Herr A. Z. • 28.08.2017
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 30.08.2017 Frage von Herr A. Z. • 28.08.2017
Antwort ausstehend von Janis Wiskandt FDP Frage von Mathias G. • 27.08.2017
Antwort von Sebastian Czaja FDP • 29.08.2017 (...) lassen Sie mich gleich mit Ihrer letzten Frage beginnen: Im Vergleich zum BER, der gegenwärtig mit 1,3 Millionen Euro Kosten pro Tag zu Buche schlägt, ist Tegel ja geradezu eine Goldgrube. Und auch wenn der BER wann auch immer einmal eröffnet würde, sind angesichts der nach wie vor nicht behobenen Probleme mit dem Brandschutz die Betriebskosten gegengwärtig seriöserweise gar nicht zu kalkulieren. (...)