Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Regina R. • 05.09.2022
Antwort von Josip Juratovic SPD • 08.09.2022 Sobald Sie im Jahr 2022 beschäftigt waren, haben Sie Anspruch auf die Energiepreispauschale. Da Sie im September jedoch in keinem Arbeitsverhältnis stehen, wird die Auszahlung über die Einkommensteuererklärung abgewickelt und nicht direkt über einen Arbeitgeber.
Frage von Sergej R. • 28.08.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.07.2023 Der Staat ist aufgrund des Sozialstaatsprinzips verpflichtet, seinen mittellosen Bürgerinnen und Bürgern die Mindestvoraussetzungen zur Führung eines menschenwürdigen Lebens erforderlichenfalls durch Sozialleistungen zu sichern (Existenzminimum).
Frage von Andreas B. • 20.07.2022
Antwort von Sarah Lahrkamp SPD • 26.08.2022 Wer in Deutschland offiziell als arbeitslos gilt, ergibt sich aus dem SGB III (das Arbeitsförderungsgesetz).
Frage von Oliver G. • 12.07.2022
Antwort von Heike Baehrens SPD • 09.08.2022 Zur Anerkennung der Arbeitslosenzeiten gilt Folgendes: Auf die erforderlichen 45 Versicherungsjahre werden ebenfalls Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld I angerechnet.
Frage von Martin O. • 07.07.2022
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Andre P. • 07.07.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.07.2023 Das inländische Arbeitskräfteangebot wird als Folge des demografischen Wandels absehbar zurückgehen. In den kommenden Jahren werden die Babyboomer-Jahrgänge in den Ruhestand gehen, ohne dass eine entsprechende Anzahl von jüngeren Menschen nachrückt