Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viviane H. • 16.09.2017
Antwort von Petra Rode-Bosse SPD • 22.09.2017 (...) Wir als SPD wollen, dass Frauen und Männer im Berufsleben gleichgestellt sind. Daher wollen wir das Teilzeit- und Befristungsgesetz reformieren – vor allem hinsichtlich der Regelungen zum Recht auf befristete Teilzeit (Rückkehrrecht zur alten Arbeitszeit) und der Teilhabe an Qualifizierungsmaßnahmen. (...)
Frage von Erik N. • 16.09.2017
Antwort von Heiko Heßenkemper parteilos • 17.04.2020 (...) Aber dieser intellektuelle Austausch im Hochschulbereich ist mit den sozialpolitischen Missständen, die durch die komplett falsche Regierungspolitik verursacht sind, nicht zu vergleichen. Besonders sichtbar sind diese Fehler während der Corona-Krise geworden (...)
Frage von Martin H. • 16.09.2017
Antwort von Jürgen Izdebski AfD • 16.09.2017 (...) Mit anderen WorteMit anderen Wortenh hier Integriert hat, also Teil unserer Gesellschaft geworden ist; bei dem gibt es keinen Grund, für eine Rückführung! Hier muss über die Gesetzgebung eine Möglichkeit für die Erlangung der Staatsbürgerschaft geschaffen werden. (...)
Frage von Gabriele L. • 16.09.2017
Antwort ausstehend von Klaus Freudigmann MLPD Frage von Oliver L. • 16.09.2017
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 18.09.2017 (...) Sie haben völlig Recht: Nur mit der Zweitstimme für DIE LINKE können Sie zu meinem Wiedereinzug in den Bundestag beitragen. (...) Für den Fall also, dass Sie weder den CDU-Kandidaten noch die SPD-Kandidatin wählen wollen, wäre Ihre Erststimme für mich in diesem Sinne nicht verschenkt, wenn auch gilt: Die Zweitstimme für DIE LINKE zählt. (...)
Frage von Robert M. • 16.09.2017
Antwort von Gabriele Fechtner MLPD • 20.09.2017 (...) es freut mich, dass ihnen unsere Wahlplakate gefallen. Kein Wunschdenken ist es, die Flüchtlinge vernünftig zu behandeln, ausreichend Deutsch-Kurse anzubieten usw. Das wäre mit dem entsprechenden politischem Willen gut möglich: In der Rangfolge der Flüchtlinge pro 1 000 Einwohner belegt Deutschland gerade mal Rang 20. (...)