Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Hubert Hüppe
Antwort 02.08.2024 von Hubert Hüppe CDU

Deutschland hat bereits eines der fortschrittlichsten Tierschutzgesetze weltweit. Dennoch sehen wir die Notwendigkeit, Tierschutzthemen noch stärker im europäischen Kontext zu harmonisieren. Aspekte wie Standards in der Nutztierhaltung, Regelungen für Tiertransporte, den Heimtierhandel oder die Bekämpfung des illegalen Welpenhandels lassen sich nur durch eine gemeinschaftliche EU-weite Regelung wirksam gestalten.

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort ausstehend von Michael Grosse-Brömer CDU
Jürgen Kretz mit dunklem Hemd vor einem grünen Hintergrund
Antwort 12.09.2024 von Jürgen Kretz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bis auf wenige Änderungen (z.B. Verbot von Legebatterien und Kükentöten) hat es in der Vergangenheit nur überschaubare gesetzliche Fortschritte gegeben - zu denen die damalige Bundesregierung unter Schwarz-Rot durch Urteile u.a. des Bundesverwaltungsgerichts gezwungen war.

Portrait von Moritz Oppelt
Antwort 21.08.2024 von Moritz Oppelt CDU

Aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist das Tierschutzgesetz in Deutschland bereits jetzt eines der besten der Welt. Wir müssen dennoch anerkennen, dass die aktuelle Gesetzeslage noch ein hohes Ausmaß an Tierleid toleriert. Doch Tiere sollen artgerecht und ohne Schmerzen leben.

Portrait von Jens Brandenburg
Antwort 21.08.2024 von Jens Brandenburg FDP

Der Tierschutz ist eine herausfordernde Balance zwischen notwendigen Verbesserungen für die Tiere und der Entwicklung praxistauglicher Regelungen.

Portrait von Lars Castellucci
Antwort 20.08.2024 von Lars Castellucci SPD

Um den Tierschutz weiter zu stärken und die Arbeit der Verbände effektiver zu machen, will die SPD-Bundestagsfraktion beispielsweise ein bundesweites Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände durchsetzen.