Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2018 (...) Individuelle Rechtsansprüche sind für uns eine wichtige Voraussetzung. Eltern sollten über ihre Rechte und über die Möglichkeit, Kindertagespflege auch dann in Anspruch nehmen zu können, wenn ihr Kind älter ist als drei Jahre, besser informiert werden. (...)
Frage von Jennifer H. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Simone S. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Nico Kern PIRATEN Frage von Anke A. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Judith Skudelny FDP Frage von Anke A. • 09.08.2017
Antwort von Ute Vogt SPD • 11.08.2017 (...) An diese Erfolge wollen wir anknüpfen und für eine faire Lastenverteilung zukünftiger Investitionen in Bildung sorgen. Dabei werden wir auch den zusätzlichen Finanzierungsbedarf in der Kindertagespflege berücksichtigen. (...)
Frage von Anke A. • 09.08.2017
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 13.09.2017 (...) Wir werden uns dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen weitergeführt und auch die Kindertagespflege einbezogen wird. Insgesamt muss die Absprache zwischen Bund, Ländern und Kommunen effektiver sein, um eine optimale Förderung der Kinderpflege zu erlangen – die CDU setzt sich daher für den Abbau bürokratischer Hürden ein. Des Weiteren möchten wir, dass der Bund die Länder und Kommunen auch in den kommenden Jahren unterstützt, das Angebot an Betreuungsplätzen sowohl in Kindertagesstätten als auch in der Kindertagespflege bedarfs- und qualitätsgerecht auszubauen. (...)