Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 10.12.2018
Antwort von Philipp Amthor CDU • 17.01.2019 (...) Und so waren es gerade Gründe des Tierwohls, die uns dazu bewogen haben, die Übergangsfrist um zwei Jahre zu verlängern. Warum haben wir beschlossen, die Übergangsfrist bis zum vollständigen Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern? Dies möchte ich Ihnen im Folgenden gerne erläutern. (...)
Frage von Thomas S. • 10.12.2018
Antwort von Sascha Raabe SPD • 20.12.2018 (...) Aus Sicht der Sachverständigen sei eine rechtskonforme und praktikable Umsetzung des Ausstiegs am wichtigsten, die zu einer wirklichen Verbesserung des Tierschutzes führe. (...) Lassen Sie mich zum Schluss noch eine persönliche Note hinzufügen: Ich selbst bin seit vielen Jahren Vegetarier und bin davon überzeugt, dass es keine artgerechte Form von Massentierhaltung geben kann und auch keine schmerzfreie Tötung von Tieren. (...)
Frage von Ernst S. • 26.11.2018
Antwort ausstehend von Michaela Kaniber CSU Frage von harald k. • 21.11.2018
Antwort von Sepp Müller CDU • 18.02.2019 (...) Da Sie in meinem Wahlkreis leben und es sich um eine Problematik handelt, in welche ich mich ehrlicherweise einarbeiten muss, bitte ich Sie mit meinem Wahlkreisbüro in der Lutherstadt Wittenberg einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Es wäre sicher sinnvoll einen Vertreter des Landkreises mit zu diesem Gespräch einzuladen, dass die Ausweisung der Schutzgebiete m.E. dem Landkreis obliegt. (...)
Frage von Andreas G. • 12.11.2018
Antwort von Dirk Toepffer CDU • 30.01.2019 Sehr geehrter Herr Gerold,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage über Abgeordnetenwatch.
Frage von Günter H. • 05.11.2018
Antwort von Siemtje Möller SPD • 05.11.2018 (...) Auch wir wurden von der Dreistigkeit der CSU überrascht, dieses Thema in den Koalitionsausschuss zu ziehen und mit den Themen Diesel und Einwanderungsgesetz zu verknüpfen. Vor allem auch, weil es der zuständige Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) war, der über Jahre die Einführung von schmerzfreien und unter Betäubung vorgenommenen Methoden zur Ferkelkastration verschleppt hat. (...)