Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert R. • 08.06.2015
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.06.2015 (...) Gregor Gysi, die ich als rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE gerne beantworten würde. Ich habe Sie bisher insoweit verstanden als sie auf die Ungleichbehandlung abstellen, dass rentenrelevante Zrentenrelevante Zeiten im EU-Ausland erworben hat, bei der Rente anerkannt werden, aber wenn man in Deutschland Zeiten als Beamter und Zeiten in der Gesetzlichen Rentenversicherung zurückgelegt hat, diese nicht immer vollständig und wechselseitig anerkannt werden. (...)
Frage von Stefan K. • 02.06.2015
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU Frage von Jonas O. • 27.05.2015
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 19.06.2015 (...) Das Wertesystem unserer Gesellschaft beruht auf dieser Verantwortungsübernahme, auf Fürsorge und Beistand von Menschen füreinander. (...) Wir sind Mitglieder der CDU und Bundestagsabgeordnete, die das Thema der steuerlichen und rechtlichen Gleichstellung in der Partei und Bundestagsfraktion vorangebracht haben und die sich diesem Ziel der Gleichstellung weiterhin verpflichtet fühlen. (...) Gleichzeitig argumentieren die Befürworter einer Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften, dass genau das Gegenteil der Fall ist und die Institution der Ehe gestärkt wird. (...) Noch eins zum Schluss: Die Geschichte der Bundesrepublik hat im Umgang mit Homosexuellen einen schwarzen Fleck. (...)
Frage von Jonas O. • 27.05.2015
Antwort von Matthias Bartke SPD • 16.06.2015 (...) „Wir wollen die Ehe für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften öffnen und diese damit auch im Adoptionsrecht und im Steuerrecht gleichstellen.“ So steht es im Wahlprogramm der SPD, das vor der Wahl veröffentlicht wurde. (...) Bei schwulen und lesbischen Paaren kann man dagegen auf jeden Fall sicher sein, dass die adoptierten Kinder immer Wunschkinder sind. (...)
Frage von Thomas P. • 26.05.2015
Antwort von Kerstin Griese SPD • 02.06.2015 (...) Das Betreuungsgeld sehe ich in der Tat kritisch, denn ich halte es für sinnvoller, mit diesem Geld mehr qualitativ gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen. (...) Damit können sich Väter und Mütter von kleinen Kindern die Betreuung und die Erwerbstätigkeit partnerschaftlicher teilen und der Verdienstausfall kann durch das Elterngeld plus ausgeglichen werden. (...)
Frage von Stefan K. • 25.05.2015
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 09.07.2015 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25. Mai, mit der Sie mir die Gelegenheit geben, noch einmal ausführlich darzustellen, warum sich die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag weiter gegen eine vollständige Gleichsetzung der eingetragenen Lebenspartnerschaften mit der Ehe ausspricht. (...)