Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus E. • 15.09.2016
Antwort von Sibylle Steffan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2016 (...) Mir ist wichtig, dass wir endlich anfangen die Einwanderungsgesellschaft zu gestalten. Dazu gehören für mich Einbürgerungen unter genereller Hinnahme der Mehrstaatigkeit und der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit mit Geburt, unabhängig von der Dauer des Voraufenthalts der Eltern. (...)
Frage von Markus E. • 15.09.2016
Antwort ausstehend von Christopher Förster CDU Frage von Markus E. • 22.08.2016
Antwort von Derya Çağlar SPD • 28.08.2016 (...) In den letzten Wochen wurde viel und sehr kontrovers über die doppelte Staatsbürgerschaft gesprochen. Meine Haltung dazu ist klar: In einer weltoffenen und modernen Gesellschaft muss es möglich sein, dass es doppelte Staatsbürgerschaften gibt. Ohnehin ist das auch gelebte Realität in Deutschland: Über 50 Prozent der Eingebürgerten Menschen behalten neben dem deutschen, ihren alten Pass. (...)
Frage von Augustin L. • 15.02.2016
Antwort von Guido Wolf CDU • 02.03.2016 (...) Ob hier auch die Erweiterung um Arabisch als Fremdsprache sinnvoll ist, müsste genauer geprüft werden. Mir ist wichtig, dass für eine gelungene Integration alle Kinder mit Migrationshintergrund ein qualitätvolles Sprachlernangebot in Deutsch bekommen. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander. (...)
Frage von Konrad G. • 23.05.2014
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.05.2014 (...) Das setzt voraus, dass alle sowohl ihre eigene als auch andere Kulturen kennen und als gleichberechtigt akzeptieren und wertschätzen können. Für uns Grüne ist auch die in Europa gelebte Sprachenvielfalt ein erstrangiges Kulturgut. Sprachenvielfalt ist Basis und Ausdruck unseres kulturellen Reichtums. (...)
Frage von Kristian F. • 23.05.2014
Antwort ausstehend von Heinz Michael Gahler CDU