Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 13.10.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Mietbereich war bisher eher das Problem, dass Vermieter*innen nicht die derzeit verfügbaren Förderungen nutzten, da sie sich die Kosten in gleicher Höhe weniger aufwändig einfach über die Modernisierungsumlage von ihren Mieter*innen zurückholen konnten.

Frage von Rainer H. • 20.09.2023
Wie wollen sie die Energiewende voran bringen?
Antwort 04.10.2023 von Wolfgang Müller ÖDP

Außbau von Wind -und Solaranlagen ,aber mit Augenmaß. Naturschutzgebiet sind für den Attenschutz essentiell,besser Vertikale WKA, Leitmotiv: Energiesparen!

Portrait von Katja Weitzel
Antwort 18.09.2023 von Katja Weitzel SPD

Die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland und Europa kann nur mit der zügigen Umsetzung der Energiewende sichergestellt werden.

Portrait von Gülseren Demirel
Antwort 21.09.2023 von Gülseren Demirel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Bundesregierung ist aber bemüht, sich grundsätzlich aus der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen, also auch von Erdgas zu befreien. Nebenbei: auch herkömmliches Erdgas aus Staaten wie Saudi-Arabien oder Katar ist nicht unser „Wunschprodukt“.

Portrait von Mark Helfrich
Antwort 23.02.2024 von Mark Helfrich CDU

Ich habe mich persönlich, wie auch die gesamte Union, in den Beratungen zum GEG und WPG immer kritisch zu den Plänen der Ampel-Regierung geäußert.

Beate Walter-Rosenheimer
Antwort 06.09.2023 von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Aussage, dass die Förderung der Erneuerbaren Energien den durchschnittlichen Haushalt in Deutschland rund 1€, bzw. eine Kugel Eis kosten würde, stammt aus der Amtszeit Jürgen Trittins als Bundesumweltminister (1998 - 2005) und stimmte so auch auf den absehbaren Zeitraum und die damals prognostizierten Wachstumszahlen für Erneuerbare Energien