Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Wodarg
Antwort 07.05.2008 von Wolfgang Wodarg dieBasis

(...) € im April). Die Bundesregierung Deutschland hat im Hinsicht auf der weltweiten Nahrungsmittelkrise ihr Engagement in der Not- und Übergangshilfe aufgestockt. In einer langfristigeren Strategie führt das BMZ auch Programme der ländlichen Entwicklung durch, die dazu beitragen sollen, die Produktivität der Kleinbauern zu erhöhen. (...)

Portrait von Jörg van Essen
Antwort 21.04.2008 von Jörg van Essen FDP

(...) Die von Ihnen beklagte Unlesbarkeit des Vertrags war einer der wesentlichen Kritikpunkte der FDP-Fraktion an der Reform, wenngleich wir uns - angesichts der zahlreichen positiven Neuerungen - für eine Ratifizierung aussprechen. Wir haben diese Kritik in der Öffentlichkeit immer wieder vorgetragen und die Bundesregierung aufgefordert, eine konsolidierte Fassung vorzulegen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 22.06.2009 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wie bereits aus unserer Antwort vom 14. April 2008 hervorgeht, sind wir aufgrund der Fülle von Untersuchungen von Experten verschiedenster Richtungen davon überzeugt, dass es sich um einen menschenverachtenden Terroranschlag islamistischer Fundamentalisten gehandelt hat. Dem ist nicht hinzuzufügen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 17.04.2008 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Frieden wird es nur geben, wenn die Rechte der Palästinenserinnen und Palästinenser ebenso durchgesetzt werden wie die Rechte der Israelis. (...)

Portrait von Mechthild Rawert
Antwort 04.08.2008 von Mechthild Rawert SPD

(...) Das mit dem "Afghanistan Compact" fortgesetzte Wiederaufbaukonzept für Afghanistan beruht auf den Säulen Sicherheit, wirtschaftliche Entwicklung und gute Regierungsführung. Obgleich ich grundsätzlich der Meinung bin, dass militärische und zivile Maßnahmen strikt von einander zu trennen sind, so weiß ich doch, dass in der Realität häufig das eine mit dem anderen eng verbunden ist oder sogar aufeinander beruht. (...)