Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 16.08.2017 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit dieser sogenannten "Vision Zero" sind wir nicht allein - viele andere Länder unterstützen es. Deutschland ist das einzige Land in Europa, in dem es kein generelles Tempolimit gibt. Zu schnelles Fahren ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine tödliche Gefahr, gegen die wir mehr tun müssen. (...)

Portrait von Michael Weber
Antwort 09.08.2017 von Michael Weber CDU

(...) Innerstädtisch kann der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen noch weiter gesteigert werden. Dazu muss es gelingen, die Hürden zur Nutzung des Fahrrads auf solchen Wegen zu senken – durch gute Fahrradinfrastruktur oder beispielsweise durch solche öffentlichen Verleihsysteme. Es muss auch gelingen, das Fahrrad in ein Verkehrskonzept bestehend aus Radverkehr, ÖPNV und Fußgängerverkehr zu integrieren – als Alternative zum motorisierten Individualverkehr. (...)

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort 27.07.2017 von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Damit das Radfahren in Deutschland für alle Menschen leichter, bequemer und sicherer wird. Dem Ausbau der Radinfrastruktur Radinfrastruktur >gerechteren Verteilung der Verkehrsfläche, insbesondere in Ballungsgebieten kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Gebraucht wird ein intuitiv verständliches, durchgängiges Radverkehrssystem mit großzügigen Abmessungen. (...)

Frage von Daniel M. • 25.07.2017
Frage an Wiebke Esdar von Daniel M. bezüglich Verkehr
Portrait von Wiebke Esdar
Antwort 15.08.2017 von Wiebke Esdar SPD

(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Aus gesundheitlichen, verkehrstechnischen und ökologischen Gründen halte ich es für dringend geboten die Radverkehrsinfrastruktur intensiv auszubauen. Das sage ich nicht nur als Politikerin, sondern auch als Radfahrerin, die fast alle Wege in der Stadt Bielefeld auf dem Fahrrad zurücklegt. (...)

Portrait von Heidemarie Scheuch-Paschkewitz
Antwort 24.08.2017 von Heidemarie Scheuch-Paschkewitz Die Linke

(...) Um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen, muss endlich die Versorgung mit schnellem Internetzugang für alle Menschen sichergestellt werden. Deswegen fordert DIE LINKE einen gesetzlichen Anspruch auf Breitbandinternet für alle.Solange die Gesamtförderung weiter bei rund 900 Millionen stagniert und bürokratische Hürden viele Projektideen im Sande verlaufen lassen, kann sich daran nichts ändern. Um flächendeckende Breitbandinfrastruktur auszubauen, sind staatliche Investitionen in Milliardenhöhe notwendig, die direkt durch öffentliche Träger ausgeführt werden sollen. (...)

Portrait von Bettina Hoffmann
Antwort 25.07.2017 von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die großen Anbieter haben sich aus der Verantwortung gezogen, obwohl es ihre Aufgabe war, sich auch dort zu engagieren, wo weniger Einwohner sind (Bundesbeschlüsse und finanzielle Regelungen). Da dies nicht erfolgt ist, engagiere ich mich seit Jahren im Kreis dafür, dass ein eigenes kommunales Glasfasernetz aufgebaut wird. Trotz vieler Rückschläge und langer Dauer halte ich es für besser als Einzellösungen mit Funkt o.ä. (...)