(...) Die Liberalen haben in den letzten Jahren wiederholt die Festsetzung der Höhe der Abgeordnetenbezüge während der Amtszeit durch eine unabhängige Kommission und eine größere Eigenverantwortung der Abgeordneten für ihre Altersversorgung gefordert. Unsere diesbezüglichen Vorschläge wurden abgelehnt, es hat keine strukturellen Reformen gegeben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im Lichte der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages wiederholt auf eine Erhöhung ihrer Diäten verzichtet. In der öffentlichen Diskussion blieb dies jedoch letztlich ohne Einfluss auf die Art und Weise der regelmäßig geführten Debatte um die Höhe und die Angemessenheit der Abgeordnetenbezüge. (...)
(...) Die Abgeordnetenentschädigung beträgt seit dem 1. Januar 2009 monatlich 7.668€ brutto. (...)
(...) Im Durchschnitt arbeDurchschnittong>80-100 Stunden in der Woche. Neben den Sitzungsterminen (Arbeitskreis, Fraktionssitzung, Ausschusssitzung, Bundestagsplenum) nehme ich an zahlreichen wissenschaftlichen, gewerkschaftlichen Veranstaltungen teil und habe zudem viele Parteitermine, die häufig an Abenden und an den Wochenenden stattfinden. (...)
Sehr geehrter Herr Franke,
(...) Um die Höhe des Verdienstes eventuell besser einordnen zu können, sollte man die Arbeitsstunden und das Einkommen in Beziehung setzten. Bei im Schnitt 80 Stunden Wochenarbeitszeit kommt man auf einen Bruttostundenlohn von ca. 25 Euro. (...)