Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gernot H. • 11.09.2017
Antwort von Gerd Lippold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch Menschen, die beispielsweise aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen nicht geimpft werden können. Impfen ist deswegen auch ein Gebot der Solidarität. Je mehr Menschen geimpft sind, umso weniger können gefährliche, ansteckende Krankheiten übertragen werden. (...)
Frage von Steffen K. • 10.09.2017
Antwort von Doris Barnett SPD • 11.09.2017 (...) Alle gleichstellungspolitischen Maßnahmen wollen wir in einem Aktionsplan bündeln, um die Gleichstellung von Frauen und Männern zu verwirklichen. Auch hier werden wir selbstredend die Bedarfe von Männern mit in den Blick nehmen. Wir werden systematisch beobachten, messen und überwachen, ob die Ziele des Aktionsplans eingehalten werden. (...)
Frage von Bernhard S. • 10.09.2017
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.09.2017 (...) September hat mich erreicht. Das beste Mittel wäre, die prekäre Beschäftigung gerade auch für junge Leute zu überwinden. Wenn Sie nur befristet oder in Teilzeit tätig sind, können sie nicht verantwortungsbewusst Kinder zur Welt bringen. (...)
Frage von Anja B. • 10.09.2017
Antwort von Annette Wittmütz-Heublein FDP • 11.09.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Wir fordern seit langem die Verlängerung der Öffnungszeiten von Kitas; unser neuer FDP-Familienminister in NRW, Joachim Stamp, hat hier bereits erste Schritte unternommen. Es wird nicht flächendeckend Kitas mit langen Öffnungszeiten geben, jedoch muss der Bedarf der Eltern, u.a. (...)
Frage von F. H. • 09.09.2017
Antwort ausstehend von Elfi Scho-Antwerpes SPD Frage von Ernst S. • 08.09.2017
Antwort von Petra Guttenberger CSU • 19.09.2017 (...) Während für Eltern das Angebot der Kindertagesstätten eine sehr gute Basis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, treten die Probleme dann auf, wenn Kinder die Schule besuchen und Eltern plötzlich mit Schulschlusszeiten zwischen 10.30 Uhr und 12.45 Uhr konfrontiert werden. (...)