Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar F. • 25.06.2022
Antwort von Christoph Hoffmann FDP • 30.07.2022 Doch angesichts der mannigfachen Unsicherheiten, war es im März noch nicht klar wie die Füllung wirklich aussehen wird,- das ist auch heute noch völlig unsicher. Der Betrieb von Gaskraftwerken war Priorität, da der CO2 Ausstoß geringer ist wie bei Kohle.
Frage von Jan E. • 25.06.2022
Antwort von Martina Renner Die Linke • 14.07.2022 Als LINKE wollen wir regionale Stadtwerke stärken und lehnen das System mit verschiedenen Stromanbietern ab, deren kurzfristige Spekulationen zu Lasten der kommunalen Unternehmen gehen und zu Abzocke führen
Frage von Franz P. • 25.06.2022
Antwort von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.07.2022 Wir brauchen Planungssicherheit bei der Gebäudesanierung für alle Antragstellerinnen und Antragsteller und werden deshalb im Zusammenspiel von Programmgestaltung und Finanzierung sicherstellen, dass die Programme auskömmlich sind und Förderstopps möglichst vermieden werden.
Frage von Joachim B. • 25.06.2022
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 28.06.2022 ich bin mir sicher, dass gerade in diesen Zeiten jedes einzelne Mitglied der Bundesregierung täglich an seinen oder ihren Amtseid erinnert wird. Auch Robert Habeck tut in dieser Situation selbstverständlich sein Bestes.
Frage von Peter S. • 22.06.2022
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Rolf K. • 22.06.2022
Antwort von Bernd Mettenleiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2022 Bis 2030 haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass 65 Prozent der Treibhausgas-Emissionen – im Vergleich zu 1990 – eingespart werden müssen.