Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Annemarie C. • 16.09.2017
Antwort von Siemtje Möller SPD • 20.09.2017 (...) Eltern wie Sie und ich Kinder erziehen, Geld für die Fürsorge ausgeben und Einkommenseinbußen in Kauf nehmen. Die Anrechnung der Kindererziehungszeiten ist deshalb sinnvoll, damit Kinder bekommen und aufzuziehen nicht einen doppelten finanziellen Nachteil in sich birgt. (...)
Frage von Markus E. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Laura Hopmann CDU Frage von Corina T. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Stefan Sauer CDU Frage von Corina T. • 14.09.2017
Antwort von Stephan Dehler FDP • 15.09.2017 (...) Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der von Ihnen beschriebene Fall zeigt sehr deutlich, dass bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch vieles im Argen liegt. Da musste ich als Vater einer 2jährigen Tochter ähnliche Erfahrungen machen. (...)
Frage von Frank S. • 14.09.2017
Antwort von Annette Wittmütz-Heublein FDP • 18.09.2017 (...) Der Kindergartenbeitrag ist in Köln je nach Einkommen sehr hoch, insbesondere für die Kinder unter 2 Jahren. Die Stadt sah sich aufgrund der besorgniserregenden finanziellen Situation dazu gezwungen - vor der Landtagswahl in NRW waren viele Kitas von einer Schließung bedroht, was nun verhindert werden konnte. (...)
Frage von Nico W. • 14.09.2017
Antwort von Thorsten Ahrens Die Linke • 15.09.2017 (...) Wir wollen die bisherige Verteilung von Unten nach Oben stoppen und die Verhältnisse wieder umkehren. Hierzu haben wir ein umfängliches Finanzierungskonzept, welches auch die von Ihnen benannte Kinderbetreuung berücksichtigt. Dies gebe ich Ihnen als link bei. (...)