Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 07.09.2017 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Ein Vorbild kann dabei die Straßenbahn Straßburg - Kehl sein. Mir ist aber die Schaffung europäischer Schnellbahnen von Norwegen und Schweden bis Sizilien, sowie von Madrid bis St. Petersburg oder Istanbul wichtiger. (...)

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 14.09.2017 von Thomas Silberhorn CSU

(...) in Altendorf wird es über 2,5 km Länge aktiven und ergänzend bei zirka 1.900 Wohnungen, die besonders betroffen sind, passiven Lärmschutz geben. Die Planunterlagen liegen seit 4. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort 08.09.2017 von Florian Toncar FDP

(...) Allerdings sind solche Grenzwerte immer auch das Ergebnis politischer Kompromisse und können auf politischem Weg auch geändert werden. Ich hielte es für gut vertretbar, die Feinstaubgrenzwerte geringfügig anzuheben und dafür die Motoren von Dieselfahrzeugen so zu konfigurieren, dass der Stickoxidausstoß sinkt. Mit der Einführung der neuesten Dieseltechnologie Euro 6 dürfte sich das Stickoxidproblem ohnehin lösen - es geht also nur noch um eine Übergangszeit. (...)

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort 21.08.2017 von Thomas Silberhorn CSU

(...) selbstverständlich setze ich mich für einen ICE-Systemhalt in Bamberg ein. Der ICE-Halt ist nicht nur für Wirtschaft und Tourismus, sondern für die gesamte Region von zentraler Bedeutung. Dies war auch ein Grund dafür, warum ich mich erfolgreich für die Streichung der ICE-Ostumfahrung aus dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 eingesetzt habe. (...)

Portrait von Catherine Kern
Antwort 14.08.2017 von Catherine Kern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne wollen die gesetzlichen und privaten Krankenversicherung zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln. (...) Wir wollen die PKV nicht abschaffen, sondern sie sollen auch die Bürgerversicherung anbieten. (...) Ziel muss daher eine Bürgerversicherung in der Kranken- und Pflege- sowie der Rentenversicherung sein, in die alle Bürgerinnen und Bürger unter der Berücksichtigung aller Einkunftsarten einbezogen werden. (...)