Fragen und Antworten

Portrait von Martin Dreß
Antwort von Martin Dreß
ÖDP
• 05.10.2017

(...) europäische Metropolen. Zu beachten ist neben dem Personenverkehr, dass durch den modernen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven künftig noch (...)

Portrait von Martin Dreß
Antwort von Martin Dreß
ÖDP
• 01.10.2017

(...) Bruttoinlandsprodukts mehr und mehr Ziel aller Wirtschaftspoliktik, mit den bekannten Folgen einer ignorierenden Wegwerfgesellschaft. Ein (...)

Portrait von Martin Dreß
Antwort von Martin Dreß
ÖDP
• 01.10.2017

(...) Bruttoinlandsprodukts mehr und mehr Ziel aller Wirtschaftspoliktik, mit den bekannten Folgen einer ignorierenden Wegwerfgesellschaft. Ein (...)

Portrait von Martin Dreß
Antwort von Martin Dreß
ÖDP
• 01.10.2017

(...) Bruttoinlandsprodukts mehr und mehr Ziel aller Wirtschaftspoliktik, mit den bekannten Folgen einer ignorierenden Wegwerfgesellschaft. Ein (...)

E-Mail-Adresse

Über Martin Dreß

Ausgeübte Tätigkeit
Fachlehrer in der Meisterschule für Gartenbau
Berufliche Qualifikation
Gärtner und Gartenbauingenieur
Geburtsjahr
1961

Martin Dreß schreibt über sich selbst:

Portrait von Martin Dreß

Lebenslauf in Kürze

Geb. 1961 in Soltau; Verheiratet, 2 Kinder
Abitur, Wehrdienst
Berufsausbildung zum Gärtner (Fachrichtung Baumschule)
Studium der Gartenbauwissenschaften; Universität Hannover (Diplom)
Rund 20 Jahre Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft in verschiedenen Gartenbauunternehmen
Seit Dezember 2012 Fachlehrer für Gartenbau (Meisterschule) an den Berufsbildenden Schulen des Ammerlands in Bad Zwischenahn-Rostrup

Mitgliedschaften und sonstige Aktivitäten

Kirchenmusikalisches Engagement:

Posaunenchor der ev.-luth. Trinitatisgemeinde in Oldenburg (SELK)
Projektchor der SELK: h-Moll-Messe anlässlich 500 Jahre Reformation, Berlin

Mitglied im Bezirksbeirat des Kirchenbezirks Niedersachsen-West der SELK
Mitglied im Vorstand des Ortsbürger- und Heimatverein (OBHV) Rostrup e.V.
Mehr Demokratie e.V.
Verein zur Förderung der Gartenkultur e.V.
Naturschutzbund Deutschland (NABU)
BUND
Naturschutzgemeinschaft Ammerland e.V.
Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Fördermitglied der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Niedersachsen Wahl 2017

Angetreten für: ÖDP
Wahlkreis: Ammerland
Wahlkreis
Ammerland
Wahlkreisergebnis
1,50 %
Listenposition
1

Politische Ziele

Meine politischen Schwerpunkt-Ziele (Auszüge):

1. Für besseren Umwelt- und Naturschutz:

Vorrang für den Schutz der Lebensgrundlagen, sauberes Wasser, Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt, gesunde und gentechnikfreie Nahrung, naturnahe Waldwirtschaft, ressourcenschonendes Wirtschaften, Verbot von Fracking, Energiewende in Bürgerhand.

2. Für entspannte Familien:

Wertschätzung elterlicher Erziehungsarbeit, echte Wahlfreiheit zwischen elterlicher und öffentlicher Kinderbetreuung, eine höhere Grundsicherung für Kinder, ein Erziehungs- und Pflegegehalt, bezahlbaren Wohnraum.

3. Für konsequenten Tierschutz:

Tierhaltung in Würde und mit ausreichender Bewegungsfreiheit, Vorrang des Tierwohls vor wirtschaftlichen Interessen, kein Missbrauch des Antibiotikaeinsatzes, Verbot quälerischer Experimente an Tieren.

4. Für saubere, unabhängige Politik:

Wir nehmen keine Firmenspenden und arbeiten aktiv für mehr Transparenz und gegen Korruption. Politik muss den Menschen dienen, nicht den Einzelinteressen finanzstarker Akteure.

5. Für bürgernahe Demokratie:

Verkleinerung des Landtags, Abschaffung der 5%-Hürde, Erleichterungen für Volksbegehren und Volksentscheide