Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hauke F. • 29.06.2007
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 03.07.2007 (...) Was eine angebliche „Schaffung zusätzlicher Steuerprivilegien für Spitzenverdiener“ betrifft, belegt eine ganze Reihe von gesetzgeberischen Maßnahmen das genaue Gegenteil Ihrer Behauptung. Als Stichworte möchte ich hier beispielsweise die „Reichensteuer“, die stärkere Einbeziehung von Veräußerungsgewinnen oder die Mindestbesteuerung bzw. (...)
Frage von Tobias N. • 29.06.2007
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU Frage von Peter S. • 29.06.2007
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 13.02.2009 (...) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages erhalten eine öffentlich-rechtliche Altersversorgung. Dieses Modell wurde gewählt, weil es die auch für andere öffentliche Ämter in der Bundesrepublik ebenfalls eingeführte Versorgungsform ist. (...)
Frage von Peter S. • 29.06.2007
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 01.07.2007 (...) Welchen Sinn das macht, wenn Sie andererseits fuer Mindestloehne sind, bleibt mir allerdings unerfindlich. Im uebrigen habe ich nicht als Gewerkschafter gegen Mindestloehne gestimmt, sondern als Abgeordneter des Deutschen Bundestages gegen einen duemmlichen PDS- Antrag. Wir haben eine Koalitionsvereinbarung, in der wechselseitige Mehrheiten ausgeschlossen sind. (...)
Frage von Thorsten Q. • 29.06.2007
Antwort von Franz Thönnes SPD • 03.07.2007 (...) Wichtig ist, dass die Ablehnung des Antrages zum Mindestlohn nicht bedeutet, dass sich auf diesem Feld nichts bewegt. (...) Sollte die CDU/CSU die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes in dieser Legislaturperiode verhindern wird dies 2009 auf jeden Fall ein Wahlkampfthema werden. (...)
Frage von Marlis H. • 28.06.2007
Antwort von Andreas Storm CDU • 09.07.2007 Sehr geehrte Frau Hahn, sehr geehrter Herr Hahn,
vielen Dank für Ihre Frage über www.abgeordnetenwatch.de.