Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Andreae
Antwort 07.01.2010 von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Rundfunkgebühr für einzelne Geräte wie Fernseher, PC und Handy ist überholt und hoch bürokratisch. Die Vorteile einer Mediengebühr pro Haushalt und Betrieb liegen auf der Hand: Mit der Mediengebühr zahlt jeder Privathaushalt eine einheitliche Gebühr, unabhängig davon, wie viele Geräte im Haushalt vorhanden sind. (...)

Portrait von Gernot Erler
Antwort 06.01.2010 von Gernot Erler SPD

(...) Was die grundsätzliche Frage der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland anbelangt, so steht es aus bundespolitischer Sicht für die SPD-Bundestagsfraktion außer Zweifel, dass ein leistungs- und zukunftsfähiger öffentlich-rechtlicher Rundfunk für eine freie Information und Meinungsbildung in einer demokratischen Öffentlichkeit unverzichtbar ist. Die deutsche Rundfunkordnung ist maßgeblich durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichte zur Rundfunkfreiheit nach Art. (...)

Portrait von Mechthild Rawert
Antwort 14.12.2009 von Mechthild Rawert SPD

(...) Vom Verfahren her ist es - nicht zuletzt auch mit Blick auf das ZDF und die dort tätigen Journalistinnen und Journalisten - richtig, zunächst den Weg einer Änderung des Staatsvertrages zu gehen. Ziel muss es sein, durch Änderungen an der Zusammensetzung des Fernsehrates sowie des Verwaltungsrates die Staatsferne des ZDF zu gewährleisten und zugleich sicher zu stellen, dass ein Personalvorschlag des Intendanten nicht aus sachfremden Erwägungen heraus abgelehnt werden kann. (...)

Portrait von Beate Müller-Gemmeke
Antwort 19.11.2009 von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wobei sich dies erst noch zeigen wird, da kleinere Themenbereiche auch weniger Anlass für Pressemitteilungen geben. Wichtig erscheint mir aber, dass sich die Abgeordneten auch in den Medien äußern dürfen. In anderen Fraktionen ist dies nicht immer der Fall – das ist ein Unterscheidungsmerkmal von uns Grünen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 29.11.2009 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei den Grünen mache ich mit, weil wir gute Programme und insbesondere ein gutes Wahlprogramm für die Bundestagswahl beschlossen haben, das in allen wichtigen Politikbereichen Alternativen aufzeigt, jetzt besonders auch für die Bewältigung der Wirtschaftskrise, und weil das grüne Konjunkturprogramm eine hervoragende Grundlage ist, um im Bereich Umwelt, Bildung, Erziehung und Pflege Arbeitsplätze zu schaffen. Im übrigen kann ich in und mit den Grünen am meisten für meine politischen Grundvorstellungen und Ziele tun und am besten wirken. (...)