Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dietmar J. • 13.03.2023
Antwort von Hans-Ulrich Rülke FDP • 20.03.2023 die hiesige Landesregierung hat die Öffnungsklausel des Bundesgesetzgeber zum aktuellen Bodenwertmodell genutzt. Im Gegensatz zu Bayern hat man hier eine Vermögenssteuer durch die Hintertür geschaffen, die viele Probleme und Ungerechtigkeiten kennt, wie z.B. die Überforderung der Gutachterausschüsse, entsprechend korrekte Bodenwerte zu ermitteln.
Frage von Dietmar J. • 08.03.2023
Antwort ausstehend von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dietmar J. • 08.03.2023
Antwort von Thekla Walker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2023 Die Reform der Grundsteuer wurde bundesweit wegen einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 notwendig.
Frage von Dietmar J. • 08.03.2023
Antwort von Florian Wahl SPD • 14.03.2023 Nur so kann verhindert werden, dass Mieter*innen und Eigentümer*innen –wie von Ihnen geschildert- ungerechtfertigte Mehrbelastungen drohen, die bis hin zur Verdopplung der Steuerlast führen können.
Frage von Dietmar J. • 08.03.2023
Antwort von Matthias Miller CDU • 05.04.2023 das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom April 2018 dem Gesetzgeber eine Neuregelung des Grundsteuerrechts auferlegt, weil die geltende Einheitsbewertung auf der Grundlage veralteter Werte nicht mehr verfassungskonform war
Frage von Jürgen D. • 07.03.2023
Antwort von Siemtje Möller SPD • 17.03.2023 Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmen für die Kommunen in Deutschland und damit eine wichtige Säule des jährlichen Haushalts.