Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anni D. • 11.06.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 02.07.2019 (...) Bei der Grundrente geht es um die Anerkennung von Lebensleistung. Wer 35 Jahre und mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder (sozialversicherungspflichtig) selbstständig tätig war, der soll im Alter mehr haben als die Grundsicherung. (...)
Frage von Taylan H. • 10.06.2019
Antwort ausstehend von Claudia Moll SPD Frage von Adelheid Z. • 05.06.2019
Antwort von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.06.2019 Wir sind aber davon überzeugt, dass die Pflegeberufekammer positive Auswirkungen für die Pflegenden und die Pflegebedürftigen in Schleswig-Holstein haben wird.
Frage von Alina H. • 05.06.2019
Antwort von Kerstin Tack SPD • 06.06.2019 (...) Es war uns als SPD ein großes Anliegen die Einkommensgrenzen bei Kindern pflegebedürftiger Eltern deutlich auszuweiten, um hier eine spürbare Entlastung herbeizuführen. Wir sind deshalb sehr froh, dass wir dies im Koalitionsvertrag verankern konnten. (...)
Frage von Dieter K. • 04.06.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.06.2019 (...) Trotzdem – und da haben Sie Recht – muss man aufpassen, dass nicht die Profitinteressen der Pharmaindustrie oder die Gehälter der Ärzte im Vordergrund stehen. Es muss unabhängig und exakt getestet werden, ob die Impfung ungefährlich ist und ob tatsächlich der Nutzen eintritt, den man sich davon erhofft. (...)
Frage von Paul L. • 20.05.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 24.05.2019 (...) SPD und CDU/CSU haben eine grundlegende Verbesserung beim Elternunterhalt für Kinder pflegebedürftiger Eltern im Koalitionsvertrag vereinbart. So soll künftig auf das Einkommen dieser Kinder erst ab einem Einkommen in Höhe von 100.000 Euro im Jahr zurückgegriffen werden. Wir wollen sogar über den Koalitionsvertrag hinausgehen, indem die 100.000 Euro-Grenze in der gesamten Sozial- und Eingliederungshilfe gilt; in der Eingliederungshilfe wird der Unterhaltsrückgriff gegenüber Eltern volljähriger Kinder sogar vollständig entfallen. (...)