Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard Friedrich A. • 21.03.2014
Antwort von Dieter Hilser SPD • 07.05.2014 (...) Ich möchte mich der ausführlichen Antwort von Herrn Heidenblut gerne anschließen. Wie in seinen Ausführungen bereits erwähnt, wollte Schwarz-Gelb bereits in der letzten Legislaturperiode die Beteiligung der Versicherungsnehmer an den sogenannten Bewertungsreserven einschränken. Dieses Vorhaben wurde jedoch von den SPD-geführten Ländern im Bundesrat erfolgreich verhindert. (...)
Frage von Claudia S. • 21.03.2014
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2015 (...) Anstatt für gentechnikfreien Honig zu sorgen, wie es die Verbraucher wünschen, hat die Mehrheit aus Christ- und Sozialdemokraten im Europäischen Parlament den Weg frei gemacht für den Import des Gen-Honigs, der noch nicht einmal als solcher gekennzeichnet werden muss. (...)
Frage von Richard Friedrich A. • 20.03.2014
Antwort von Matthias Hauer CDU • 02.06.2014 Sehr geehrter Herr Arens,
Frage von Günter M. • 19.03.2014
Antwort von Christian Schmidt CSU • 23.05.2014 (...) Es gibt viele Menschen, die jeden Cent herumdrehen müssen. Darum wir können uns glücklich schätzen: Lebensmittel sind bei uns immer noch deutlich preisgünstiger als in den meisten Nachbarländern - auch ohne immer weiteres Drehen der Preisspirale nach unten. So lag der Anteil der Ausgaben für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke an den Konsumausgaben der privaten Haushalte im Jahr 2011 bei 11,5 Prozent. (...)
Frage von Michael B. • 19.03.2014
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 19.03.2014 Sehr geehrter Herr Brendt,
eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.
Frage von Johann V. • 16.03.2014
Antwort von Florian Hahn CSU • 07.04.2014 (...) Dennoch ist derzeit kein Grund erkennbar, warum die Maislinie 1507 in Deutschland angebaut werden sollte. Das deutsche Gentechnikgesetz stellt einen sicheren Rahmen für den Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen dar und legt strenge Haftungsregeln fest. (...)