
(...) Die Forderungen von Fridays for Future sind berechtigt und drängen zu Recht darauf, dass jetzt endlich schnell gehandelt wird und nicht weiter auf in der Zukunft liegende Ziele verwiesen wird. Das ist das Entscheidende. (...)
(...) Die Forderungen von Fridays for Future sind berechtigt und drängen zu Recht darauf, dass jetzt endlich schnell gehandelt wird und nicht weiter auf in der Zukunft liegende Ziele verwiesen wird. Das ist das Entscheidende. (...)
Die Ziele von Bündnis 90 - Die Grünen und FfF sind sehr nah beinander. Das Klimaranking bestätigt, dass europaweit keine Partei stärker für Klimaschutz eintritt
(...) Der Protest hunderttausender Schüler*innen weltweit macht deutlich, dass in den letzten Jahren im Kampf gegen die Klimakrise viel zu wenig passiert ist. Jetzt nehmen weder Jugendliche noch Wissenschaftler mehr hin, dass die Maßnahmen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten nicht ausreichen, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. (...)
(...) Ich würde sagen, dass wir im Großen und Ganzen auf einer Linie liegen mit den Forderungen der Schüler*innen und Wissenschaftler*innen. Zum Beispiel bei der Abschaltung von Kohlekraftwerken fordert FfF jetzt 13,5 GW weniger. (...)
(...) Ja, manches in unserem Programm geht nicht weit genug, und im Laufe der Zeit müssen immer neue Maßnahmen hinzu kommen, um den Klimawandel zu bremsen. Aber unsere Forderungen sind die weitestgehenden aller Parteien. (...)
(...) Auch das Abschmelzen der beiden Polkappen und vieler Gletscher kann ebenso beobachtet werden genauso wie ein Anstieg des Meeresspiegels von Satelliten- und Hafenmessungen gemessen werden kann. (...)