(...) wie Sie richtig schreiben, ist es das Ziel der SPD, den Anteil weiblicher Führungskräfte in der Deutschen Wirtschaft deutlich zu erhöhen. Wir möchten dazu beitragen, den Gleichstellungsauftrag des Art. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Für mich käme es darauf an, dass ein zu beschließendes Entgeltgleichheitsgesetz, wirklich alle Unternehmensformen und Arbeitsverhältnisse einschließt. Im Niedriglohnbereich unterstützt durch den vereinbarten Mindestlohn von 8,50 €, von dem sicherlich viele Frauen profitieren werden. (...)
(...) Dass in der Ehe „Männer […] nur noch zahlen DÜRFEN“ ist daher unzutreffend. In der bürgerlichen Ehe wird Ehegatten von Rechts wegen nicht vorgeschrieben, wie Erwerbs- und Reproduktionsarbeiten aufgeteilt werden. (...)
(...) Es ist allerdings sehr schwierig, dem Missstand, dass Frauen durch Elternzeit und Erziehungsurlaub Nachteile bei Beförderungen im öffentlichen Dienst erfahren, durch gesetzliche Regelungen beizukommen. (...) Wir sehen auch den Anlass, bei der Novellierung des Chancengleichheitsgesetzes zu prüfen, wie wir in das Gesetz mehr Verbindlichkeit bringen können. (...)