Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sven-Christian Kindler
Antwort 02.09.2013 von Sven-Christian Kindler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wenn sich das alles sehr technisch anhört, die Frage, ob der Euro uns als gemeinsame Währung in Europa erhalten bleibt, ist hoch politisch! Es lohnt sich gerade in den aktuellen Krisenzeiten dafür zu streiten, dass Europa weiter zusammenwächst und nicht in nationale Kleinstaaterei zurückfällt. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 22.08.2011 von Carsten Schneider SPD

(...) Momentan verwenden 17 von 27 EU-Mitgliedsstaaten den Euro als gemeinsame Währung. Von den übrigen zehn Staaten nehmen zwei Staaten – Dänemark und Großbritannien – eine eigens ausgehandelte Ausnahmeklausel in Anspruch. (...)

Portrait von Florian Toncar
Antwort 30.08.2011 von Florian Toncar FDP

(...) In Artikel 3 Absatz 4 des Vertrages von Maastricht setzt sich die Europäische Union das Ziel, eine Wirtschafts- und Währungsunion zu errichten, deren Währung der Euro ist. Demnach sind alle Mitgliedstaaten der EU dazu angehalten, den Euro als Währung einzuführen, sobald sie die sogenannten EU-Konvergenzkriterien erfüllen. (...)

Portrait von Stephan Harbarth
Antwort 08.08.2011 von Stephan Harbarth CDU

(...) Die Europäische Kommission fasst die Voraussetzungen für die Einführung des Euro in einem Land der Eurozone treffend zusammen unter http://ec.europa.eu/economy_finance/euro/index_de.htm . Dort heißt es: (...)

Frage von Werner S. • 02.08.2011
Frage an Petra Pau von Werner S. bezüglich Finanzen
Portrait von Petra Pau
Antwort 04.08.2011 von Petra Pau Die Linke

(...) Gegen „Hartz IV“ habe ich schon 2003 gestimmt, weil dieser Umgang mit Arbeitslosen Menschen entwürdigt und Familien verarmt. Der von Ihnen kritisierte 5-Euro-Beschluss ist da nur noch ein weiterer Aspekt. (...)