Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Oliver Krauß
Antwort von Oliver Krauß
CDU
• 05.03.2020

Gestatten Sie mir zunächst einige grundsätzliche Anmerkungen, die mir wichtig sind. Leistungsstarke Verkehrsnetze mit attraktiven Angeboten des öffentlichen Personennahverkehrs, mit dem Schienenpersonennahverkehr, haben für unser Gemeinwesen übergeordnetes Interesse. Dafür steht unsere Verantwortungsgemeinschaft ein. Aus dem Verkehrsetat des Landes Nordrhein-Westfalen kommen etwa 60 Prozent der Mittel der Leistungsfähigkeit des ÖPNV’s zugute. Darin enthalten ist ein großer Anteil Bundesmittel.

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 21.02.2020

(...) Auch wenn der ÖPNV gegenüber dem Autoverkehr grundsätzlich weniger Lärm verursacht, ist der Betrieb natürlich nicht geräuschlos. Als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge ist er dennoch unerlässlich und daher begrüßen wir den Ausbau. Die Feststellung der Universität Mainz, dass nächtlicher Lärm schädlicher sei als am Tag, ist allgemein bekannt. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 03.02.2020

(...) Lärmschutz und Gesundheit ist selbstverständlich wichtige und zu beachtende Thema. Wenn wir das Thema der 24/7 ÖPNV-Mobilität richtig und in Gänze durchdacht angehen, bin ich sicher, dass wir sowohl eine gute Mobilität erreichen, als diese auch gesundheitlich verträglich ist. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort von Katharina Fegebank
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.02.2020

(...) Wir sehen die Taktverlängerung in der Tat im Wesentlichen als Gewinn für unsere Stadt, da sie autofreie Mobilität auch in den Abend- und Nachtstunden ermöglicht. Es war ein oft an uns adressierter Wunsch, auf der Strecke nach Wedel auch nachts zu fahren. (...)

Portrait von René Pönitz
Antwort von René Pönitz
PIRATEN
• 29.01.2020

(...) Das ist aber keine zufriedenstellende Lösung, zumal der Hauptbahnhof selbst häufig Auslöser von Problemen ist. Ein zentraler Punkt in unserem Programm ist die Entschärfung des Hauptbahnhofes. Oder wie ich ihn liebevoll schon nenne: Single Point of Failure. (...)

Portrait von Peter Tschentscher
Antwort von Peter Tschentscher
SPD
• 02.02.2020

(...) zur Verbesserung der Mobilität und des Klimaschutzes müssen wir das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in den kommenden Jahren deutlich ausbauen: mit neuen U- und S-Bahnen, neuen Stationen und neuen Buslinien. Das erfordert viel Geld aus dem städtischen Haushalt. (...)

E-Mail-Adresse