
Sehr geehrter Herr Ruiz,
die Wehrpflicht in Deutschland weiß eine ganze Reihe von Ungerechtigkeiten auf. Schließlich wird nur ein Teil jedes (Männer-)jahrgangs herangezogen, unabhängig von der Frage der Tüchtigkeit.
Sehr geehrter Herr Ruiz,
die Wehrpflicht in Deutschland weiß eine ganze Reihe von Ungerechtigkeiten auf. Schließlich wird nur ein Teil jedes (Männer-)jahrgangs herangezogen, unabhängig von der Frage der Tüchtigkeit.
(...) Die Regierung begründet dies mit „Bündnisverpflichtungen“. Oskar Lafontaine ist der Meinung, dass ein souveräner Staat auch trotz Bündnisverpflichtungen die Möglichkeit haben muss, sich völkerrechtswidrigen Kriegen entziehen zu können. (...)
Sehr verehrte Frau Allen,
da ich über diese Internet-Seite als Abgeordneter angesprochen war, habe ich selbstverständlich auch als solcher geantwortet.
(...) 1990 wurde der Artikel ergänzt und lautet nun wie folgt: "Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung geschlossen worden ist." (...)
(...) Als "Totalverweigerer" bezeichnen sich diejenigen, die sowohl den Wehrdienst als auch den Zivildienst verweigern. Ein gesetzlich anerkanntes Recht auf "Totalverweigerung" besteht indes nicht. (...)