
Sehr geehrter Herr di Lorenzo,
Sehr geehrter Herr di Lorenzo,
(...) Zuletzt sprach ich Ende 2008 mit hochrangigen Bahnvertretern in Berlin. Meine dort klar vertretene Position war, umgehend das veraltete Waggonmaterial durch modernisierte Züge zu ersetzen. Sie würden erheblich ruhiger laufen und die Umweltbelastung durch Lärmentwicklung drastisch reduzieren (vom erhöhten Fahrkomfort im Personenverkehrsbereich ganz zu schweigen). (...)
(...) auch wenn ich Ihnen dahingehend zustimme, dass wir Investitionen in den Schienenverkehr benötigen, so bin ich mit Ihrer Argumentation dennoch nicht ganz einverstanden: Es gibt im Rahmen der Konjunkturprogramme der Bundesregierung keine einseitige Privilegierung des Verkehrsträgers Straße gegenüber der Schiene. (...)
(...) soweit ist das Verfahren noch nicht gediehen. Derzeit laufen noch Abstimmungsgespräche mit dem Bundeswirtschaftsministerium, um die von der SPD-Bundestagsfraktion gewünschte Änderung hinsichtlich des Erwerbs einer `Anwartschaft` auf die Umweltprämie für alle Käufer bereits bei Bestellung eines Neuwagens zu erreichen. (...)
(...) Festzustellen ist zunächst, dass durch das Ausscheiden der Fraport und die Übernahme ihres Anteils am Flughafen Hahn durch das Land Rheinland-Pfalz eine völlig neue Situation entstanden ist. (...)
(...) Ich habe mich daher mit der Bitte an das Eisenbahn-Bundesamt gewandt, die Lärmbelastung vor Ort sowie fortdauernde Erschütterungen hervorgerufen durch den Schienenverkehr dringend zu prüfen. (...)