(...) Im Falle Griechenlands plädiere ich für Solidarität, die als Zweibahnstraße verstanden werden muss: Auch Griechenland muss seinen Teil beitragen und die notwendigen Reformen durchführen. Das Prinzip der konditionierten Hilfestellung gilt: Es geht nicht nur um Sparen, sondern vor allem auch um Strukturveränderungen im Lande! (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.11.2011 von Elmar Brok CDU
Antwort 27.09.2011 von Anton Schaaf SPD
Sehr geehrter Herr Immel,
Antwort 20.09.2011 von Ulrike Flach FDP
Sehr geehrter Herr Immel,
Antwort 07.11.2011 von Carsten Schneider SPD
(...) aufgrund seiner volkswirtschaftlichen Rahmendaten ist Griechenland nicht in der Lage, den jetzigen Schuldenstand zu tragen und zu bedienen. Deshalb haben die europäischen Staatschefs auf ihrem Gipfeltreffen am 26. (...)
Antwort 23.09.2011 von Ingrid Arndt-Brauer SPD
(...) vielen Dank für Ihr Schreiben. Der Abbau von Steuersubventionen ist in der Tat ein wichtiges Vorhaben der SPD. Dazu gehört sowohl der schrittweise Abbau von Vergünstigungen beim Dieselkraftstoff für Landwirte als der Abbau von Vergünstigungen beim Flugbenzin. (...)
Antwort 16.09.2011 von Peer Steinbrück SPD
Sehr geehrter Herr Frey,
Peer Steinbrück bedankt sich für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.