
Solidarität in der Alterssicherung bedeutet für uns Sozialdemokrat:innen, dass auch die Selbstständigen, Beamt:innen, freien Berufe und Mandatsträger:innen der gesetzlichen Rentenversicherung angehören.
Solidarität in der Alterssicherung bedeutet für uns Sozialdemokrat:innen, dass auch die Selbstständigen, Beamt:innen, freien Berufe und Mandatsträger:innen der gesetzlichen Rentenversicherung angehören.
Eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 68 Jahre, wie von manchen gefordert, lehnen wir deshalb ab.
Ein leistungsfähiges Gesundheitssystem braucht eine stabile und solidarische Finanzierung. Steuerzuschüsse und Investitionsmittel sollten mit klaren Zielvorgaben für die Reform des Systems verbunden werden. Wir werden eine Bürgerversicherung einführen.
zur Politik gehört es auch, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und sich nicht wegzuducken: Eine Rückkehr zu einem früheren Rentenbeginn kann es nach meiner festen Überzeugung nicht geben.
Ein starres Renteneintrittsalter wird der Lebenswirklichkeit vieler nicht gerecht. Ab dem 60. Lebensjahr soll jeder selbst entscheiden, wann er in Rente geht.