Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens B. • 25.09.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2019 (...) Es gibt Landstriche, in denen Haus- oder Kinderärzt*innen nicht mehr ohne weiteres erreichbar sind. Erhebliche Summen werden zu Lasten der Versicherten beispielsweise für Über- und Fehlversorgung verschwendet. Vor diesem Hintergrund halte ich die Frage um homöopathische Arzneimittel nicht für ein zentrales Problem der Gesundheitsversorgung – die gegenwärtig so hitzig geführte Debatte erweckt leider zuweilen den gegenteiligen Eindruck. (...)
Frage von Andreas B. • 02.05.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 12.05.2019 (...) Dabei ist die Datenlage aus über 40 Jahren Forschung eindeutig: Genetisch veränderte Nutzpflanzen sind genauso ungefährlich und genauso wenig schädlich wie andere Feldfrüchte. (...)
Frage von Marcus E. • 16.04.2019
Antwort von Manuela Ripa ÖDP • 16.04.2019 (...) die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) ist strikt gegen Gentechnik in allen Bereichen. Dies betrifft somit auch die Landwirtschaft. (...)
Frage von Stefan L. • 01.03.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 19.03.2019 (...) Denn Werte wie Menschenwürde, Persönlichkeitsrechte und individuelle Freiheit sind nicht in jedem Land so selbstverständlich wie bei uns in Deutschland. Die Arbeit und Forschung der KI in Deutschland wird daher immer unter der Prämisse stehen: "KI soll Menschen dienen, nicht diese kontrollieren". In ihrer Rede macht die Ministerin deutlich, dass der Schutz der Werte der demokratischen Welt der Bundesregierung ein großes Anliegen ist. (...)
Frage von Meret Elisa M. • 27.10.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2018 (...) Das möchten wir ändern, und die Zulassungsverfahren unabhängiger, umfassender und realistischer gestalten. Die Begleitforschung zum Anbau von gentechnisch verändertem Mais hat z.B. gezeigt, dass unter realen Bedingungen der Pollen viel weiter verbracht wird, als im Labor berechnet. (...)
Frage von Torsten M. • 29.11.2017
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.12.2017 (...) Die Produkte dieser mit Gentechnik gefütterten Tiere sind bisher nicht kennzeichnungspflichtig. Wir setzen uns für die Einführung einer EU-weiten Kennzeichnungspflicht ein, damit die Verbraucher*innen sich auch bei tierischen Produkten bewusst entscheiden können, ob sie Gentechnik-Anbau unterstützen möchten oder nicht. (...)