Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Lennartz
Antwort von Martina Lennartz
DKP
• 10.04.2019

(...) Selbstverständlich! Die DKP tritt ein für sofortige Preissenkungen im ÖPNV, Einführung von kostenlosen Sozial- und Schülertickets mit dem Ziel eines kostenlosen Nahverkehrs. Wir brauchen Vorrang des öffentlichen Nahverkehrs gegenüber dem Autoverkehr. (...)

Portrait von Fabrice Wendt
Antwort von Fabrice Wendt
Die Linke
• 08.04.2019

(...) Es war eine hervorragende Rede, die sogar für stehende Ovationen sorgte. In diesem Kontext und der vorherrschenden Wichtigkeit haben wir jedoch bereits zuvor einen Dringlichkeitsantrag an den Parteitag gerichtet, der sich damit befasste, die Partei für die Bewegung "Fridays for Future" zu öffnen und eine öffentliche Solidarität zu erklären, unter dem Motto "System Change - not climate Change". Dem Dringlichkeitsantrag wurde eine 100%ige Zustimmung zu teil; er wurde also von allen Delegierten, darunter auch von mir, Einstimmung angenommen - damit verpflichtet sich der Landesverband Bremen sich verstärkt für den Klimaschutz einzusetzen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 11.06.2019

(...) Ich breche eine Lanze für Ingenieure, Techniker und Ökonomen, die solche politisch festgelegten Ziele auf dem wirksamsten und günstigsten Weg erreichen. Das meine ich damit, wenn ich sage, dass wir beim Klimaschutz, wenn es um die Umsetzung der Pariser Ziele geht, mehr den Profis zuhören müssen. (...)

Frage von Gerhard R. • 03.04.2019
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort von Eva Högl
SPD
• 15.04.2019

(...) Ich vertraue auf die Schulen, Schulleiter*innen und Lehrkräfte vor Ort, dass sie – im engen und konstruktiven Austausch mit den Schüler*innen und mit Eltern – angemessene und pragmatische Lösungen finden werden, um die Schulpflicht durchzusetzen und den Unterrichtsausfall zu kompensieren. (...)

Stefan Rouenhoff
Antwort von Stefan Rouenhoff
CDU
• 03.06.2019

(...) Denn die Klimaschutzpolitik wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf eine breite gesellschaftliche Akzeptanz stößt. Deshalb müssen wir auch darauf achten, dass die Kosten des Klimaschutzes nicht aus dem Ruder laufen und Klimaschutzvorhaben gerade bei Menschen mit kleinerem Geldbeutel nicht auf Widerstand stoßen. Denn ausufernde Mieten und steigende Kosten für die Mobilität infolge von Klimaschutzmaßnahmen treffen zuerst diejenigen, die über ein geringes Haushaltseinkommen verfügen. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von Barbara Hendricks
SPD
• 08.04.2019

(...) Den Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz begrüße ich sehr, besonders wenn das Engagement bereits von Kindern und Jugendlichen ausgeht, die sich mit aller Berechtigung um ihre Zukunft und die der nachfolgenden Generationen sorgen. Ich bin ebenso der Überzeugung, dass Klimaschutz kein Elitenprojekt sein darf, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die auch auf dem leidenschaftlichen Einsatz breiter gesellschaftlicher Gruppen beruhen muss. (...)

E-Mail-Adresse